Folge 18

  • 18. Wie Kriegsverbrechen verfolgt und bestraft werden können

    Folge 18
    Es sind schreckliche Bilder Hunderter getöteter Zivilisten, die im Frühjahr 2022 aus dem ukrainischen Butscha um die Welt gingen. Seit mehr als einem Jahr untersucht eine unabhängige Kommission der Vereinten Nationen Kriegsverbrechen in Butscha und anderen Orten in der Ukraine. Ihr Bericht kommt zu dem Schluss, dass russische Truppen zahlreiche Kriegsverbrechen begangen haben: Folter, vorsätzliche Tötungen, sexuelle Gewalt.
    Die Suche nach Beweisen für russische Kriegsverbrechen in der Ukraine läuft. Doch vor welchen Gerichten könnte überhaupt Anklage erhoben werden? Und gegen wen? Inwiefern kann es gelingen, diese Kriegsverbrechen zu ahnden und die Verantwortlichen wirklich hinter Gitter zu bringen? Darüber spricht Jeanette Klag mit dem Völkerrechtler Prof. Andreas Zimmermann von der Universität Potsdam. (Text: Phoenix)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.05.2023 Phoenix

Cast & Crew

Sendetermine

Mo. 04.09.2023
00:30–00:45
00:30–
So. 03.09.2023
13:45–14:00
13:45–
So. 11.06.2023
13:45–14:00
13:45–
Fr. 09.06.2023
17:05–17:15
17:05–
Mo. 05.06.2023
00:30–00:45
00:30–
So. 04.06.2023
13:45–14:00
13:45–
Sa. 03.06.2023
00:30–00:45
00:30–
Mi. 31.05.2023
11:15–11:30
11:15–
So. 28.05.2023
11:15–11:30
11:15–
Sa. 27.05.2023
00:30–00:45
00:30–
Fr. 26.05.2023
17:05–17:15
17:05–
Mi. 24.05.2023
09:45–10:00
09:45–
NEU
Füge Ukraine Krieg nachgehakt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ukraine Krieg nachgehakt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App