In dieser Ausgabe von „über:morgen“ geht es um das Leben im Alter. Obwohl durch die steigende Lebenserwartung die Menschen in Europa älter werden, bedeutet das nicht automatisch – wie oftmals prognostiziert – mehr Pflegefälle und explodierende Kosten. „Zum einen kann echte Prävention vielen Menschen helfen, im Alter unabhängig zu bleiben“, erläutert Kai Leichsenring vom Europäischen Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung die Zukunftsmodelle, „und zum anderen muss Pflegebedarf nicht zum Abschieben in
Großinstitutionen führen“. „über:morgen“ stellt drei Menschen in einer Pflegesituation vor: Die Rentnerin Elisabeth Dscharre wird nach einem Beinbruch im Krankenhaus in der Abteilung für Remobilisation wieder auf ein Leben Zuhause vorbereitet. Maria Putschögl lebt in einem Mehrgenerationenhaus in Wien, wo Alleinerziehende mit ihren Kindern und pflegebedürftige alte Menschen Tür an Tür wohnen. Und Therese Poscher wird in einer auf Alzheimer-Patienten spezialisierten Wohngemeinschaft der Caritas in Wien gepflegt. (Text: 3sat)