Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

Die ZDF-Fassungen der Folgen sind auf 44 Min. gekürzt; die arte-Fassungen laufen 52 Min.
    • arte: Mythos unter Wasser
    Folge 1 (52 Min.)
    Nuklear angetriebenes Jagd-U-Boot der US Navy. – Bild: ZDF und US Navy./​US Navy
    Nuklear angetriebenes Jagd-U-Boot der US Navy.
    U-Boote sind heute hochkomplexe Maschinen, vollgestopft mit Technik und Waffen. So beeindruckend ihre Konstruktion, so furchteinflößend ist ihre Zerstörungskraft. Kaum eine Waffe löst so viele Emotionen aus wie das U-Boot. Heimtückisch schlägt es aus dem Hinterhalt zu und kann mittels Atomraketen die ganze Welt in den Abgrund reißen. Ursprünglich sollten Unterwasserboote ermöglichen, die Welt unter Wasser zu betrachten. Nur durch den Rumpf eines Tauchbootes können Forscher in die menschenfeindliche Welt der Tiefsee abtauchen und die faszinierende Unterwasserwelt erforschen. Gleichzeitig sind U-Boote mit schrecklichen Tragödien verbunden.
    Der Untergang der „Kursk“, bei dem 118 Männer auf dramatische Weise starben, ist als Trauma im kollektiven Gedächtnis verankert. Trotz oder gerade wegen ihrer Gefahr faszinieren U-Boote seit jeher. Die zweiteilige Dokumentation unternimmt eine informative und facettenreiche Reise durch die Geschichte. U-Boot-Fahrer, Historiker und Militärexperten ordnen die Geschehnisse in den Kontext ein. Der erste Teil der Dokumentation beschreibt die Anfänge der U-Boot-Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.06.2021 ZDFinfo
    • arte: Gefahr aus der Tiefe
    Folge 2 (52 Min.)
    Admiral François Dupont – ehemaliger Kommandant auf einem französischen Atom-U-Boot.
    U-Boote sind heute hochkomplexe Maschinen, vollgestopft mit Technik und Waffen. So beeindruckend ihre Konstruktion, so furchteinflößend ist ihre Zerstörungskraft. Kaum eine Waffe löst so viele Emotionen aus wie das U-Boot. Heimtückisch schlägt es aus dem Hinterhalt zu und kann mittels Atomraketen die ganze Welt in den Abgrund reißen. Ursprünglich sollten Unterwasserboote ermöglichen, die Welt unter Wasser zu betrachten. Nur durch den Rumpf eines Tauchbootes können Forscher in die menschenfeindliche Welt der Tiefsee abtauchen und die faszinierende Unterwasserwelt erforschen. Gleichzeitig sind U-Boote mit schrecklichen Tragödien verbunden.
    Der Untergang der „Kursk“, bei dem 118 Männer auf dramatische Weise starben, ist als Trauma im kollektiven Gedächtnis verankert. Trotz oder gerade wegen ihrer Gefahr faszinieren U-Boote seit jeher. Der zweite Teil der Dokumentation zeigt die Entwicklung des U-Bootes vom Zweiten Weltkrieg bis heute. Von der NS-Propaganda wurden sie als Wunderwaffe gefeiert. Der Mythos der Unbesiegbarkeit haftet ihnen an. Die Realität sah während des Zweiten Weltkriegs allerdings anders aus: Zwei Drittel der U-Boot-Fahrer verloren bei den Einsätzen ihr Leben. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 07.06.2021 ZDFinfo
Füge U-Boote kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu U-Boote und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App