2025/2026

  • Folge 202 (30 Min.)
    Tanzen macht glücklich, empathisch und hält fit, auch im Kopf – das kann Julia F. Christensen belegen: Die Neurowissenschaftlerin und ehemalige Profi-Tänzerin ist dem Geheimnis des Tanzes auf der Spur. Gerade untersucht sie, wie sich das Tanzen auf Kinder und Jugendliche auswirkt. Dafür begleitet sie die Arbeit der Hip-Hop-Company „Flying Steps“ mit Berliner Schülern. Für Benjamin Millepied, Superstar der Ballett-Szene und Choreograph des preisgekrönten Films „Black Swan“ heißt Tanzen, ganz im Augenblick zu sein, sich lebendig zu fühlen.
    Im Sommer 2025 bringt der ehemalige Direktor des Balletts der Pariser Oper nun mit „La Ville dansée“ die Stadt Paris zum Tanzen. Für die italienische Ballerina Carmen Diodato ist ein Leben ohne Tanz undenkbar. Als Kind wird bei ihr eine beidseitige Taubheit diagnostiziert. Obwohl viele es ihr zunächst nicht zutrauen, beginnt sie eine Tanzausbildung, tanzt nach viel Widerstand auf den größten Bühnen Italiens wie dem Teatro Massimo di Palermo und der Arena in Verona.
    Auch für die spanische Tänzerin Jone San Martín ist Tanzen eine Lebensentscheidung. Jahrzehntelang hat die Baskin in der Companie der amerikanischen Tanz-Ikone William Forsythe getanzt. Und auch nach dem Ende dieser Ära tanzt die inzwischen 59-Jährige weiter. Etwa im „Dance On Ensemble“, in dem Tänzer und Tänzerinnen jenseits der Vierzig zeigen, dass es keine magische Grenze fürs Aufhören geben muss. Der Tanz ist für Jone San Martín eine Sprache, mit der sie Dinge ausdrücken kann, für die es keine Worte gibt. Und: Tanzen macht sie glücklich! (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 24.08.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 22.08.2025 arte.tv
  • Folge 203 (30 Min.)
    Viele verbinden mit Festivals: Schlamm, Bass, Party. Doch sie haben mehr als nur das zu bieten. Es bedeutet auch oft Abtauchen in fantastische Klangwelten, Flucht aus dem Alltag, eine temporäre Utopie. In der Fränkischen Schweiz trifft seit zwanzig Jahren musikalischer Eskapismus auf Politische Haltung. Das Klangtherapie-Festival ist ein Ort, der neben vielen spannenden Musik-Acts auch eine Plattform für politische Auseinandersetzung bietet. Gruppen veranstalten Workshops und das Rap-Duo LISÆ bringt mit QUEER-feministischen Texten die Tanzfläche zum Beben.
    Welche transformative Kraft haben Sinnlichkeit und bewusste Berührung, wenn es um utopische Entwürfe einer besseren Gemeinschaft geht? In der französischen Kleinstadt Bouville wird beim Chateau Perché Festival eine mittelalterliche Schlossanlage vier Tage lang zu einem Spielplatz der Sinne. TWIST lässt sich mit dem Besucher Quentin Renaux durch eine berauschende Mischung aus Kunst, Musik, Licht und Tanz treiben. Beim Circle of Leaves Festival im Odenwald wird in einer grünen Utopie im Einklang mit der Natur gefeiert. Star-DJ und Ökologe Dominik Eulberg verbindet sein DJ-Set mit einer Biodiversitäts- und einer Raupenshow.
    Eingebettet in die serbischen Karpaten verbindet das Pyramid Festival Mental Health, serbische Tradition und Psytrance. Die Healing Days sind geprägt von Ruhe und Achtsamkeit: Yoga, Meditation, traditionelle Behandlungen. TWIST taucht ein in diese „Gesellschaften auf Zeit“, in denen das Fantastische für ein paar Tage ganz nah an das Wirkliche rückt und fragt: Wonach suchen wir, wie fühlen sich diese Kurz-Utopien an und was nehmen wir davon mit zurück ins echte Leben? (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.08.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 29.08.2025 arte.tv
  • Folge 204 (30 Min.)
    Scham ist eine komplizierte Angelegenheit: Wenn wir uns erfolglos, bloßgestellt oder unattraktiv fühlen, kann sie uns zurückwerfen „Es ist Arbeit, sich davon zu befreien“, sagt die österreichische Tänzerin und Choreographin Doris Uhlich. In ihrem Stück „more than naked“ schickt sie Tänzerinnen und Tänzer ohne Kleidung auf die Bühne. Der Körper wackelt und macht Geräusche. Nicht anzüglich, es ist ein Akt der Befreiung. Ohne Stoff ergeben viele Bewegungen erst Sinn, findet Uhlich. Das Leben der Leipziger Autorin Marlen Hobrack ist mehrfach von Scham geprägt. Aufgewachsen in einer Arbeiterfamilie in Ostdeutschland, im Plattenbau, mit einer Mutter, die zwei Jobs hatte und doch die Rechnungen nicht bezahlen konnte.
    Dafür schämte sie sich als Kind. Nach dem plötzlichen Tod der Mutter erfuhr Hobrack von deren Kaufsucht – ein Geheimnis, das diese aus Scham ihr Leben lang bewahrte. In ihrem Buch Erbgut schreibt die Autorin über die eigene Scham und das nach wie vor tabuisierte Phänomen. Der Künstler Clemens Krauss widmet sich in einem seiner intimsten Werke dem Erwachsenwerden. Für eine Ausstellung zum Thema Scham fertigte er einen lebensechten Silikonabguss seines eigenen 13-jährigen Körpers an.
    Scheinbar schamlos präsentiert er die nackte Hülle seines jugendlichen Ichs – und plädiert zugleich für die Scham, die er für unverzichtbar im menschlichen Miteinander hält. Schämen wir uns vielleicht für die falschen Dinge? Sind Rücksichtslosigkeit, Gier und Überkonsum nicht auch Zeichen einer immer unverschämteren Gesellschaft? Die bulgarische Künstlerin Maria Nalbantova untersucht in ihren Arbeiten die wachsende Schamlosigkeit – besonders im Umgang mit der Natur. „Twist“ begleitet sie in ein Sumpfgebiet, das durch Menschen zerstört und in das Abwasser geleitet wird. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.09.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 05.09.2025 arte.tv
  • Folge 205 (30 Min.)
    Der Traum des Autors Alexander Krützfeldt war ein selbst renoviertes Haus und eine glückliche Familie. Seinem Ziel schon ganz nah, zerplatzte dieser Traum und endete in einer Katastrophe. In seinem Buch erzählt er vom eigenen Scheitern und Weitermachen. Cassidy Toner zelebriert das Unperfekte in ihrer Kunst. Das Thema Scheitern zieht sich durch ihr gesamtes Schaffen. Eine ihrer Inspirationsquellen ist die Trickfilmreihe „Road Runner“. Darin versucht ein Coyote vergeblich, einen Vogel zu fangen, für die Amerikanerin Sinnbild des Scheiterns.
    In ihrer aktuellen Ausstellung in Basel zeigt sie unter anderem die „unfertige“ Installation „Back in 5 minutes“. Kaum jemand verkörpert das Scheitern so sehr wie die Figur des Clowns. Vom inszenierten Versagen lebt auch die Komik der Clowns im Zirkus Roncalli. Während Weißclown Gensi versucht Haltung zu bewahren, scheitern Canutito jr. und Clown Matute mit kindlicher Lust an sich selbst. Doch hinter dem anarchischen Chaos steckt großes Können. Und gerade Clowns helfen uns dabei, das Leben nicht zu ernst zu nehmen.
    Hester van Dijk und Reinder Bakker sind die kreativen Köpfe des Designstudios „Overtreders W“. Mit temporären Projekten hinterfragen sie das Streben der Baubranche nach vermeintlich perfekten Gebäuden. Für das Arcadia-Festival in Leeuwarden haben sie das Bouwurk, ein Gemeinschaftshaus, entworfen, geschaffen überwiegend aus recycelten Materialien. Jeder, egal welcher Herkunft, konnte mitmachen. Ziel des Projekts war kein vollendetes Gebäude, sondern der Prozess des Ausprobierens. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.09.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 12.09.2025 arte.tv
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 21.09.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 19.09.2025 arte.tv
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 28.09.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 26.09.2025 arte.tv
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 05.10.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 03.10.2025 arte.tv
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 10.10.2025 arte.tv
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 19.10.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 17.10.2025 arte.tv
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 26.10.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 24.10.2025 arte.tv
  • 30 Min.
    Deutsche TV-Premiere So. 02.11.2025 arteDeutsche Streaming-Premiere Fr. 31.10.2025 arte.tv

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu TWIST direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu TWIST und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn TWIST online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App