Folge 20

  • Folge 20

    Staffel 1
    Alles in der Schwebe (2/​2)
    Wir begleiten die Schwerelosigkeitsforscher David Heuskin vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Marc Dalecki von der Sporthochschule Köln bei einem Parabelflug in Bordeaux. Die beiden Wissenschafter haben jeweils einen der raren Forschungsplätze im A300 Zero-G Flieger ergattert und ihre beiden Projekte monatelang dafür vorbereitet. Trotz mehrmaliger Testdurchläufe auf festem Boden können sie nicht sicher sein, dass ihr Projektaufbau an Board des Schwerelosigkeitsflugzeuges funktionieren wird. Kurz vor dem Start sind die Nerven des gesamten Teams gespannt, alles muss nun reibungslos ablaufen. Doch trotz all des Trainings: Für manche Situationen kann man sich einfach nicht vorbereiten
    Koert van Mensvoorts bizarre Phantasieprodukte
    An der Universität von Eindhoven werden so wunderbare Produkte hergestellt wie ein Gürtel, der Bauchfett verbrennt und dabei Strom erzeugt. Schade nur, dass es all diese Produkte nicht wirklich gibt. Das Projekt „Next Nature“ will verwirren, Aufmerksamkeit erregen und provozieren. Bei ihren Fans in aller Welt haben die holländischen Zukunftsmacher bereits Kultstatus. Der Initiator, Koert van Mensvoort, gilt als einer der brillantesten Köpfe Hollands. Der beliebte Universitätsprofessor hat Philosophie, Design und Computerwissenschaften studiert.
    Mit seinen Vorlesungen und Filmen schockiert er gerne die holländische Öffentlichkeit, sogar furchtbare Krankheiten hat er bereits erfunden: Ein Bakterium, das Metallimplantate zum Wachstum anregt ist Next Natures verstörende Vision unberechenbarer Technologien. Dem TM Wissen Team hat der Professor einen bizarr-faszinierenden Einblick in seine erstaunliche Welt gewährt.
    Österreichs größte Kraftwerksbaustelle (2/​2)
    Über dem Kärtner Mölltal befindet sich Österreichs größte und höchstgelegene Kraftwerksbaustelle. Tief im Inneren des Berges, auf einer von 1.500 bis 2.300 Metern, entsteht derzeit das Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II, das die schwankende Stromerzeugung auszugleichen soll. Bis das Kraftwerk in Betrieb genommen werden kann, arbeiten 250 Fachkräfte Tag und Nacht an der für 2014 geplanten Fertigstellung. TM Wissen war dabei, als ein 200 Tonnen schwerer Trafo den Weg zur Baustelle überwinden musste. Dieser spektakuläre Schwertransport lässt nicht einmal einen erfahrenen Bauleiter wie Christian Kurzthaler unbeeindruckt. Ein Konvoi bestehend aus zwei LKW, die eine hydraulisch betriebene Selbstfahrmaschine mit 500 PS und 40 Rädern auf 20 Achsen ziehen, transportiert das Schwergewicht bis in die Maschinenkaverne. Es muss eine 12,5 Kilometer lange Bergstraße mit 16 zum Teil extrem engen Kurven überwunden werden. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-PremiereSo 30.03.2014ServusTV

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 31.03.2014
09:10–10:05
09:10–
Mo 31.03.2014
00:55–01:45
00:55–
So 30.03.2014
20:15–21:15
20:15–
NEU
Füge TM Wissen kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu TM Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn TM Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…