bisher 15 Folgen (‚ShortCuts‘), Folge 1–15

  • Folge 1 (15 Min.)
    Was hat ein zehn Zentimeter langes Krustentier mit dem Design von Flugzeugen zu tun? „Tierisch unglaublich!“ verrät es Ihnen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.10.2015 Nat Geo Wild
  • Folge 2 (15 Min.)
    Das Schnurren einer Katze verrät nicht nur, dass sie sich wohlfühlt, sondern hat auch eine heilende Wirkung. Wie schnurrende Katze Astronauten im Weltall helfen könnten, gesund zu bleiben, erfahren Sie bei „Tierisch unglaublich!“. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.10.2015 Nat Geo Wild
  • Folge 3 (25 Min.)
    Kann man einem Hund das Autofahren beibringen? „Tierisch unglaublich!“ weiß die Antwort und verrät weitere interessante Tatsachen über eines der beliebtesten Haustiere der Deutschen. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.10.2015 Nat Geo Wild
  • Folge 4 (15 Min.)
    Ihre Vorfahren sind Millionen Jahre älter als Dinosaurier, sie atmen und trinken durch ihre Haut und manche von ihnen enthalten genügend Gift, um zwanzig erwachsene Männer zu töten: Hätten Sie gedacht, dass von Fröschen die Rede ist? „Tierisch unglaublich!“ stellt die sieben faszinierendsten Froscharten vor. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.10.2015 Nat Geo Wild
  • Folge 5 (15 Min.)
    Sie kann höher springen als jedes andere Tier und ist so schnell, dass sie einen Geparden am Schwanz packen kann: die coolste Katze der Welt. Aber um welche Katzenart handelt es sich dabei? „Tierisch unglaublich!“ gibt Ihnen die verblüffende Antwort. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.11.2015 Nat Geo Wild
  • Folge 6 (20 Min.)
    Unglaublich: Das Militär wollte Krähen an der Jagd nach Osama Bin Laden beteiligen! Aber warum und auf welche Weise hätten ausgerechnet diese Vögel hilfreich sein könnten? „Tierisch unglaublich!“ klärt Sie auf. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 24.07.2017 Nat Geo Wild
  • Folge 7 (15 Min.)
    Sie könnten nicht nur die Schmerztherapie revolutionieren, sondern auch die Krebsforschung voranbringen: Nacktmulle! Erfahren Sie mehr über diese verblüffenden Nagetiere bei „Tierisch unglaublich!“. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 20.11.2015 Nat Geo Wild
  • Folge 8 (15 Min.)
    Tintenfische sind die intelligentesten aller Weichtiere: Sie können nicht nur ihre Farbe wechseln, sondern sie haben außerdem die Fähigkeit, mit ihren Saugnäpfen zu schmecken. (Text: Sky)
    Erstausstrahlung ursprünglich für den 31.08.2018 angekündigt
  • Folge 9 (15 Min.)
    Stimmt es, dass Eulen mit ihren Ohren sehen können? Die Antwort erfahren Sie bei „Tierisch unglaublich!“. Außerdem wird erklärt, wie die Flügel der lautlosen Nachtjäger die Flugzeugbranche revolutionieren könnten. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 30.05.2016 Nat Geo Wild
  • Folge 10 (15 Min.)
    Dass Wölfe in Rudeln leben, ist bekannt. Aber ist es möglich, dass ein Wolfsrudel aus zehn Tieren ein Gebiet so groß wie der US-Bundesstaat Delaware beherrschen kann? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 31.05.2016 Nat Geo Wild
  • Folge 11 (15 Min.)
    Nashörner sind massig gebaute Tiere mit kurzen, breiten Gliedmaßen. Das Gewicht der in Afrika und Asien beheimateten Einhufer kann bis zu 3,5 Tonnen betragen – so viel wie drei Kleinwagen. Doch können sich diese Giganten deshalb nur schwer bewegen? (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 07.07.2017 Nat Geo Wild
  • Folge 12 (15 Min.)
    Wussten Sie, dass der Waschbär streng genommen Superkräfte besitzt? Erfahren Sie mehr bei „Tierisch unglaublich!“. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.04.2017 Nat Geo Wild
  • Folge 13 (15 Min.)
    Tiger sind die größten Katzen der Welt und wiegen bis zu 300 kg. Die Killer auf sanften Pfoten ernähren sich von großen Säugetieren: Lautlos pirschen sie sich an und überwältigen ihr Opfer nach einem kurzen Spurt – wie aus heiterem Himmel. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 15.05.2017 Nat Geo Wild
  • Folge 14 (15 Min.)
    Hätten Sie gewusst, dass Elefanten mit ihren Füße hören können? Dies und weitere unglaubliche Fakten über Elefanten werden bei „Tierisch unglaublich!“ erklärt. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.2017 Nat Geo Wild
  • Folge 15 (15 Min.)
    Der Orang-Utan gilt als eines der schlauesten Tiere der Welt. Doch nur noch wenige Exemplare leben heute in freier Natur auf den Inseln Borneo und Sumatra. Ihren Namen verdanken die rothaarigen Affen dem malaiischen Wort für Waldmensch. „Tierisch unglaublich!“ stattet den zotteligen „Denkern des Dschungels“ einen Besuch ab. (Text: Sky)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.03.2021 National Geographic WILD

zurückweiter

Füge Tierisch unglaublich! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tierisch unglaublich! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App