Folge 50

  • 50. Reaktorunfall als Härtetest – Roboter sollen retten, wo Menschen sterben würden

    Folge 50 (47 Min.)
    Nahaufnahme Koch mit fertigem Wiener Schnitzel während Servus TVs „TM Wissen“ – Bild: ServusTV /​ Hanna Jungwirth /​ Terra Mater Studios
    Nahaufnahme Koch mit fertigem Wiener Schnitzel während Servus TVs „TM Wissen“
    Österreich setzt bei Katastrophenschutz auf Hightech. Etwa dort, wo radioaktive Strahlung den Einsatz von Menschen verhindert, sollen Maschinen übernehmen. Schauplatz ist das Atomkraftwerk Zwentendorf, ein weltweit einzigartiger Bau, der zwar fertiggestellt, aber nie in Betrieb genommen wurde. Dort simulieren internationale Teams einen Reaktorunfall und schicken ihre Roboter ins Kraftwerk. Mit dabei ist ein Team der Fachhochschule Oberösterreich um
    David Oberngruber und Raimund Edlinge. Sie haben zwei Prototypen entwickelt, einen Bergungsroboter für verletzte Personen und einen Laufroboter, der Strahlungsquellen ortet und Ventile schließt. Doch echte radioaktive Stoffe, meterdicke Betonwände und technische Rückschläge machen jede Aufgabe zum Härtetest. Doch wie zuverlässig sind die Systeme, wenn jede Sekunde zählt und Präzision über Leben und Tod entscheidet? (Text: ServusTV)
    Original-TV-Premiere Do. 13.11.2025 ServusTV

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 15.11.2025
03:00–03:45
03:00–
Fr. 14.11.2025
12:00–12:58
12:00–
Do. 13.11.2025
23:30–00:30
23:30–
Do. 13.11.2025
20:15–21:15
20:15–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Erhalte Neuigkeiten zu Terra Mater Wissen direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Terra Mater Wissen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Terra Mater Wissen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App