Fernsehfilm in 2 Teilen, Folge 1–2
Erster Teil
Folge 1 (120 Min.)Literaturverfilmung des Romans von Joseph Roth aus dem Jahr 1934: Tarabas, Sohn russischer Großgrundbesitzer hat in Petersburg studiert und sich in dieser Zeit, weniger aus politischen Motiven als aus ziellosem Bedürfnis nach Engagement, einer revolutionären Gruppe angeschlossen. Sein Vater verstößt ihn deshalb von Haus und Hof. Tarabas geht nach Amerika, doch als die Meldung vom Krieg zwischen Österreich und Russland eintrifft, eilt er nach Russland zurück, um am Krieg teilzunehmen. Schon in New York, als er im Zorn beinahe einen Wirt ermordet, entdeckt er seine Lust an der eigenen Gewalttätigkeit. – Als eine Zigeunerin ihm voraussagt, dass er ein Mörder, aber auch ein Heiliger sein werde, glaubt er einem unentrinnbaren Schicksal ausgeliefert zu sein. DarstellerInnen: Helmuth Lohner, Heinz Frölich, Erik Frey, Günther Mack, Luise Prasser, Michael Janisch, Michaela Rosen, Peter Josch, Sylvia Eisenberger, Josef Bilous, Karl Schmid-Werter, Ernst Doczy, Anton Duschek, Klaus Jürgen Wussow. (Text: ORF)Zweiter Teil
Folge 2 (105 Min.)Literaturverfilmung des Romans von Joseph Roth aus dem Jahr 1934: Der Krieg bringt nie geahnte Lust für Tarabas. Mordend und sengend zieht er durchs Land und vernichtet, was sich ihm in den Weg stellt. Doch der Krieg geht zu Ende. Die russische Armee zerfällt. Gescheitert und ohne Ziel steht Tarabas mit eine kleinen Haufen übriggebliebener Soldaten in einem sich neu formierenden Land: Polen. – Tarabas wird Oberst. In Koropta soll er ein Regiment aufstellen, doch in Friedenszeiten bewährt sich Tarabas nicht. Seine Soldaten sind ein Haufen randalierender Trunkenbolde, und auch Tarabas selbst ist kein Vorbild.
Als bei einer wüsten Schießerei im Wirtshaus eines Juden der Verputz von den Wänden fällt, wird ein Marien-Bildnis sichtbar: ein Wunder, das sich rasch herumspricht, wie auch, dass die Vorratskammer vormals eine christliche Kapelle war. Der ganze Hass der christlichen Bevölkerung richtet sich nun gegen die Juden, weil sie ein christliches Heiligtum geschändet hätten. Bauern und ein Haufen bewaffneter Deserteure aus Tarabas’ Regiment dringen in das Ghetto ein, töten die Juden und zünden deren Häuser an. Mit Brutalität versucht Tarabas Ordnung zu schaffen. Doch dies ist kein Krieg, und Tarabas sieht sich konfrontiert mit den tiefgläubigen Juden, die sich nicht verteidigen, sondern sich gottergeben in ihr Schicksal fügen.
– Das Erlebnis zwingt Tarabas, über den Sinn seiner Existenz nachzudenken. Er wird sich seiner Schuld bewusst. Als Bettler zieht er durchs Land auf der Suche nach dem Guten, dem Menschlichen, dem Wahren in der Welt und vor allem in sich selbst … DarstellerInnen: Helmuth Lohner, Heinz Frölich, Erik Frey, Günther Mack, Luise Prasser, Michael Janisch, Michaela Rosen, Peter Josch, Sylvia Eisenberger, Josef Bilous, Karl Schmid-Werter, Ernst Doczy, Anton Duschek, Klaus Jürgen Wussow. (Text: ORF)
Füge Tarabas kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tarabas und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tarabas online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail