Talk aus Berlin Folge 204: Michel Friedman – Publizist, Jurist und Philosoph
Folge 204
Michel Friedman – Publizist, Jurist und Philosoph
Folge 204
Im „Talk aus Berlin“ erklärt Michel Friedman, warum eine Modernisierung der gesamten Gesellschaft für eine friedliche Koexistenz wichtig ist. Außerdem: Welche Lehren wir dafür aus den US-Wahlen und den Zumutungen der Covid-19-Pandemie ziehen können. Michel Friedman, 1956 in Paris geboren, zieht mit seiner Familie, die den Holocaust dank Oskar Schindler überlebt hat, nach Frankfurt/Main. Innerhalb kurzer Zeit lernt er Deutsch, wird Schülersprecher und engagiert sich in der Jüdischen Gemeinde. Er studiert Rechtswissenschaften, später auch Philosophie, und
arbeitet – seit 1983 Mitglied der CDU – politisch. Seit 1993 ist er regelmäßig als streitbarer, polarisierender Moderator zahlreicher Sendungen zu sehen. Darüber hinaus lehrt Friedman als Honorarprofessor für Immobilien- und Medienrecht an der Frankfurt University of Applied Sciences und leitet ein Forschungszentrum für Europafragen. Mit Jörg Thadeusz spricht Michel Friedman darüber, wie wir als Gesellschaft im 21. Jahrhundert leben wollen, wie uns Krisenmomente dabei sogar behilflich sein können und was genau eine gute Streitkultur ausmacht. (Text: rbb)