Talk aus Berlin Folge 157: Dr. Jan Kalbitzer – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Folge 157
Dr. Jan Kalbitzer – Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
Folge 157
Im „Talk aus Berlin“ spricht Dr. Jan Kalbitzer über die psychische Not vieler Menschen in Zeiten der gesundheitlichen Bedrohungen und Kontaktsperren durch die Corona-Pandemie. Er erklärt, warum es bei so vielen schlechten Nachrichten besonders schwerfällt, die Ereignisse von sich fernzuhalten und auch mal abzuschalten. „Mit reißerischen Überschriften, steigenden Fallzahlen und irreführenden Bildern überschüttet, verlernt der Mensch, mit den echten Menschen mitzufühlen, die auf diesen Bildern zu sehen sind – und auch mit denen, die uns umgeben. Genau dieses Mitgefühl braucht es in Zeiten wie diesen aber, damit nicht jeder nur an seine eigene Rettung denkt, sondern auch an das große Ganze“, sagt Dr. Jan Kalbitzer. Dr.
Jan Kalbitzer ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er ist selbständig, arbeitet aber auch in der Oberberg-Tagesklinik, wo er die Abteilung Stressmedizin leitet. Studiert hat er Medizin und Philosophie in Freiburg, Hannover und Haifa. Er promovierte in Kopenhagen und Oxford zu den Auswirkungen der Jahreszeiten auf den Hirnstoffwechsel. Seinen Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie machte Dr. Jan Kalbitzer an der Charité Berlin, wo er auch das Zentrum für Internet und seelische Gesundheit leitete. Seine praktischen Erfahrungen hat er auch in seinen Büchern „Das Geschenk der Sterblichkeit – Wie die Angst vor dem Tod zum Sinn des Lebens führen kann“ und „Digitale Paranoia – Online bleiben, ohne den Verstand zu verlieren“ verarbeitet. (Text: rbb)