SWR Schwarzwaldgeschichten Folge 5: Wie ein Mythos erfunden wurde
Folge 5
5. Wie ein Mythos erfunden wurde
Folge 5 (45 Min.)
Dunkle Wälder, frische Quellen, mächtige Bauernhöfe, sprich Naturidylle – und natürlich Bollenhut, Kuckucksuhr und Schwarzwälder Kirschtorte: damit verbinden Menschen aus aller Welt den Schwarzwald. Auch wenn sie noch nie da waren. Ausgerechnet eine Kunstfigur hat das geschafft, „Das Schwarzwaldmädel“, das erst als Geschichte, dann als Operette und schließlich in Technicolor nach dem Zweiten Weltkrieg Generationen zum Schwärmen brachte. Sehnsuchtsort ist der Schwarzwald allerdings schon viel
länger. Seit der Romantik prägen Heimatdichtung in Mundart und idealisierte Landschaftsmalerei den Blick. Allen voran jene schicksalhaften, sentimentalen „Schwarzwälder Dorfgeschichten“, die den Schwarzwald über die Grenzen hinweg bekannt machten. Schon seit 1816 locken Reiseführer immer mehr Touristen in den tatsächlich wilden, aber deshalb noch lange nicht romantischen Schwarzwald, der in Sagen voller Gruselromantik oder in Märchen wie „Das kalte Herz“ von Wilhelm Hauff dunkel und geheimnisvoll beschrieben wird. (Text: SWR)