„Das schweigende Klassenzimmer“: Es ist die wahre Geschichte einer Schulklasse in der DDR in den 50er Jahren. In „Das schweigende Klassenzimmer“ legen die Schüler eine Schweigeminute für die Opfer des Ungarn-Aufstandes ein – und werden dafür politisch gemaßregelt. Es geht um Vertrauen und Verrat. Stilbruch trifft den heute 80-jährigen Zeitzeugen Karsten Köhler, der damals dabei war. „Kriegskinder“ – Fotografien von Frederike Helwig: Sie sind in den späten 30er oder frühen 40er Jahren geboren und verbrachten ihre Kindheit im Zweiten Weltkrieg. Sie sind „Kriegskinder“. Eine Ausstellung in der Berliner Galerie „f³ –
Freiraum für Fotografie“ und der gleichnamige Fotoband „Kriegskinder“ zeigt Fotos dieser Frauen und Männer und gibt Einblicke in ihr Leben zu Kriegszeiten. Eine von ihnen ist Walttraut Hesse, geboren 1936 in Berlin. Stilbruch erzählt sie ihre persönliche Geschichte. „Oder Florida“ – Vom Frankfurt (Oder) der Vor- und Nachwendezeit: In seinem Debütroman „Oder Florida“ begibt sich der Autor Christian Bangel an den Ort seiner Geburt, Kindheit und frühen Jugend: in das Frankfurt (Oder) der Vor- und Nachwendezeit. Stilbruch reist mit Bangel in die Stadt im äußersten Osten Deutschlands. Wie war sein Leben dort? Und wie blickt er heute auf die Stadt? (Text: rbb)