23.05.2005–17.09.2006

Mo. 23.05.2005
10:30–11:00
10:30–
Die letzte Bastion Die katholische Kirche und die Frauen
Mo. 23.05.2005
11:00–11:30
11:00–
Frauen – nein danke!? Die katholische Theologin Regula Strobel und der Generalvikar Roland B. Trauffer im Gespräch
So. 29.05.2005
10:00–10:45
10:00–
Röm.-kath. Familiengottesdienst: Die Zukunft auf Felsen, nicht auf Sand bauen
So. 29.05.2005
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt Irene Gysel spricht mit Pfarradministrator Ruedi Beck und Yvonne Schepperle, Sozialarbeiterin der Pfarrei St. Joseph
Mo. 30.05.2005
10:30–11:00
10:30–
Die letzte Bastion Die katholische Kirche und die Frauen
Mo. 30.05.2005
11:00–11:30
11:00–
Frauen – nein danke!? Die katholische Theologin Regula Strobel und der Generalvikar Roland B. Trauffer im Gespräch
So. 05.06.2005
10:00–10:30
10:00–
Ich habe getötet: Kindersoldaten in Liberia
So. 05.06.2005
10:30–11:00
10:30–
Soll ich bleiben oder gehen? – Der Traum von einer anderen, besseren Welt
Mo. 06.06.2005
10:30–11:00
10:30–
Ich habe getötet: Kindersoldaten in Liberia
Mo. 06.06.2005
11:00–11:30
11:00–
Soll ich bleiben oder gehen? – Der Traum von einer anderen, besseren Welt
So. 12.06.2005
10:00–11:00
10:00–
Röm.-kath. Gottesdienst
Mo. 13.06.2005
10:30–11:00
10:30–
Ich habe getötet: Kindersoldaten in Liberia
Mo. 13.06.2005
11:00–11:30
11:00–
Soll ich bleiben oder gehen? – Der Traum von einer anderen, besseren Welt
So. 19.06.2005
10:00–11:00
10:00–
Asylpolitik: Kirchliche Forderungen – geforderte Kirchen Brigitta Rotach im Gspräch mit Urs Hadorn (ehem. Direktor des Bundesamts für Flüchtlinge)
Mo. 20.06.2005
11:00–12:00
11:00–
Asylpolitik: Kirchliche Forderungen – geforderte Kirchen Brigitta Rotach im Gspräch mit Urs Hadorn (ehem. Direktor des Bundesamts für Flüchtlinge)
So. 26.06.2005
10:00–10:45
10:00–
„Grenzen überschreiten“ – Evang.-ref. Gottesdienst aus Lyss/​BE Mit den Pfarrern Michael Schneider und Markus Bütikofer
So. 26.06.2005
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
Mo. 27.06.2005
11:00–12:00
11:00–
Asylpolitik: Kirchliche Forderungen – geforderte Kirchen Brigitta Rotach im Gspräch mit Urs Hadorn (ehem. Direktor des Bundesamts für Flüchtlinge)
So. 03.07.2005
10:00–10:30
10:00–
Du sollst dir kein Bildnis machen! – Von Bilderlust und Bildaskese Der Theologe Matthias Krieg und der Kunsthistoriker Peter Jezler im Gespräch
So. 03.07.2005
10:30–11:00
10:30–
Schwarze Madonna
Mo. 04.07.2005
11:05–11:35
11:05–
Du sollst dir kein Bildnis machen! – Von Bilderlust und Bildaskese Der Theologe Matthias Krieg und der Kunsthistoriker Peter Jezler im Gespräch
Mo. 04.07.2005
11:35–12:05
11:35–
Schwarze Madonna
So. 10.07.2005
10:00–10:30
10:00–
Das Ja und Nein der Liebe Brigitta Rotach im Gespräch mit dem Psychoanalytiker und Theologen Peter Schellenbaum
Mo. 11.07.2005
11:10–11:40
11:10–
Das Ja und Nein der Liebe Brigitta Rotach im Gespräch mit dem Psychoanalytiker und Theologen Peter Schellenbaum
So. 17.07.2005
10:00–10:30
10:00–
Dietrich Bonhoeffer – Nachfolge und Kreuz, Widerstand und Galgen
So. 17.07.2005
10:30–11:00
10:30–
Bonhoeffer und die Zukunftsfähigkeit des Christentums Brigitta Rotach im Gespräch mit der evangelische Theologin Christiane Tietz-Steiding
Mo. 18.07.2005
11:10–11:40
11:10–
Dietrich Bonhoeffer – Nachfolge und Kreuz, Widerstand und Galgen
Mo. 18.07.2005
11:40–12:10
11:40–
Bonhoeffer und die Zukunftsfähigkeit des Christentums Brigitta Rotach im Gespräch mit der evangelische Theologin Christiane Tietz-Steiding
So. 24.07.2005
10:00–11:00
10:00–
„Warum?“ – Die Flutkatastrophe und die Frage nach Gott Brigitta Rotach im Gespräch mit dem Theologen Eugen Drewermann
Mo. 25.07.2005
11:05–12:05
11:05–
„Warum?“ – Die Flutkatastrophe und die Frage nach Gott Brigitta Rotach im Gespräch mit dem Theologen Eugen Drewermann
So. 31.07.2005
10:00–10:30
10:00–
Josef Imbach: Gotteslob und Kirchentadel
So. 31.07.2005
10:30–11:00
10:30–
Für Freiheit in der Kirche Brigitta Rotach im Gespräch mit dem Theologen und Fernsehjournalisten Erwin Koller
Mo. 01.08.2005
11:10–11:40
11:10–
Josef Imbach: Gotteslob und Kirchentadel
Mo. 01.08.2005
11:40–12:10
11:40–
Für Freiheit in der Kirche Brigitta Rotach im Gespräch mit dem Theologen und Fernsehjournalisten Erwin Koller
So. 07.08.2005
10:00–11:00
10:00–
Dialog als Modell der interkulturellen Konfliktbewältigung Brigitta Rotach im Gespräch mit dem israelischen Psychologen Dan Bar-On
Mo. 08.08.2005
11:10–12:10
11:10–
Dialog als Modell der interkulturellen Konfliktbewältigung Brigitta Rotach im Gespräch mit dem israelischen Psychologen Dan Bar-On
So. 21.08.2005
10:00–10:30
10:00–
Eine irre Hoffnung
So. 21.08.2005
10:30–11:00
10:30–
Frère Roger ist tot
So. 28.08.2005
10:00–11:00
10:00–
Ruth Klüger: Wider Rechtsextremismus und Erinnerungskitsch Brigitta Rotach im Gespräch mit der amerikanisch-jüdischen Schriftstellerin
So. 04.09.2005
10:00–10:45
10:00–
Römisch-katholischer Gottesdienst
So. 04.09.2005
10:45–11:00
10:45–
Sternstunde Religion
So. 11.09.2005
10:00–11:00
10:00–
Religion und Gewalt – Terror im Dienste Gottes Brigitta Rotach im Gespräch mit dem Religionswissenschaftler Hans Kippenberg
So. 18.09.2005
10:00–10:45
10:00–
Ökumenischer Gottesdienst am Eidgenössischen Bettag Durch die Liturgie führen Pfarrer Christoph Knoch, Pfarrerin Ella Wyss-de Groot, Pfarrer Harald Möhle und der Theologe Karl Graf
So. 18.09.2005
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt mit Irene Gysel
So. 25.09.2005
10:00–10:30
10:00–
Das Ende der Stammtischwitze? – Brigitta Rotach im Gespräch mit dem Historiker Georg Kreis
So. 25.09.2005
10:30–11:00
10:30–
Sigi Feigel – Kämpfer gegen Hass und Dummheit
So. 02.10.2005
10:00–11:00
10:00–
Evang.-ref. Gottesdienst
So. 09.10.2005
10:00–11:00
10:00–
Religion als Event Brigitta Rotach im Gespräch mit dem Theologen und Ethiker Friedrich W. Graf über die Rückkehr der Götter
So. 16.10.2005
10:00–11:00
10:00–
Röm.-kath. Gottesdienst
So. 23.10.2005
10:00–11:00
10:00–
Amerika ist wie Albanien – Das Gesetz von Ehre und Blutrache
So. 30.10.2005
10:00–11:00
10:00–
Othmar Keel: „Tief ist der Brunnen der Vergangenheit“ – Der Bibelwissenschaftler in seiner Schatzkammer des Alten Orients
So. 06.11.2005
10:00–11:00
10:00–
Gottesdienst zum Reformationssonntag
So. 13.11.2005
10:00–10:45
10:00–
Römisch-katholischer Gottesdienst Mit Pfarrer Benno Graf
So. 13.11.2005
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So. 20.11.2005
10:00–10:30
10:00–
Realität, Tod und verdrängte Trauer – Trauerforscher Jorgos Canacakis im Gespräch
So. 20.11.2005
10:30–11:00
10:30–
Denkmal auf Zeit – Kunst für den Friedhof
So. 27.11.2005
10:00–10:45
10:00–
Sternstunde Religion
So. 27.11.2005
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So. 04.12.2005
10:00–11:00
10:00–
1000 Frauen und ein Traum: Das Nobelpreisprojekt
So. 11.12.2005
10:00–11:00
10:00–
Röm.-kath. Gottesdienst aus Bellinzona Mit Pater Callisto Caldelari und Pierangelo Sequeri
So. 18.12.2005
10:00–11:00
10:00–
Verkauft, versklavt, zum Sex gezwungen Schwester Lea Ackermann im Gespräch mit Brigitta Rotach
So. 25.12.2005
10:00–11:00
10:00–
Geist, Atem, Gesang – Studie zum gregorianischen Gesang
Mo. 26.12.2005
09:55–10:25
09:55–
Leben als Berührung: Adina Tal und ihre taub-blinde Theatergruppe Nalaga’at
Mo. 26.12.2005
10:25–10:55
10:25–
Sehen ohne Augen – Wie Blinde ihr Leben meistern

2006

Mo. 02.01.2006
00:20–01:15
00:20–
1000 Frauen und ein Traum: Das Nobelpreisprojekt
Mi. 04.01.2006
04:30–05:30
04:30–
Othmar Keel: „Tief ist der Brunnen der Vergangenheit“ – Der Bibelwissenschaftler in seiner Schatzkammer des Alten Orients
So. 08.01.2006
10:00–11:00
10:00–
Evang.-ref. Gottesdienst
So. 15.01.2006
10:00–10:30
10:00–
Wider die Tyrannei des gelingenden Lebens Brigitta Rotach im Gespräch mit dem Theologen Ulrich Körtner
So. 15.01.2006
10:30–11:00
10:30–
Ausgebremst: Mitten im Leben plötzlich krank
So. 22.01.2006
10:00–11:00
10:00–
Gottesdienst nach Byzantinischem Ritus
So. 29.01.2006
10:00–11:00
10:00–
Sternstunde Religion
So. 05.02.2006
10:00–11:00
10:00–
Röm.-kath. Gottesdienst mit Pfarrer Peter Camenzind
So. 12.02.2006
10:00–10:30
10:00–
„Le sorelle Guerra“ – Kleinkrieg der Unzertrennlichen
So. 12.02.2006
10:30–11:00
10:30–
Bürde und Würde des Alters
So. 19.02.2006
10:00–11:00
10:00–
Evang.-ref. Gottesdienst mit Musik von Duke Ellington
So. 26.02.2006
10:00–10:30
10:00–
Eine Welt ohne Armut ist möglich – Ökumenisches Sozialforum in Porto Alegre
So. 26.02.2006
10:30–11:00
10:30–
Guatemala – Gerechtigkeit schafft Frieden
So. 05.03.2006
10:00–11:00
10:00–
Röm.-kath. Gottesdienst zum Krankensonntag
So. 12.03.2006
10:00–11:00
10:00–
Zwischen Handy und Koran – Muslim sein in der Schweiz
So. 19.03.2006
10:00–10:45
10:00–
Evang.-ref. Gottesdienst
So. 26.03.2006
10:00–11:00
10:00–
„Melnitz“: eine jüdische Familien-Saga
So. 02.04.2006
10:00–11:00
10:00–
Röm.-kath. Gottesdienst aus Martigny
So. 09.04.2006
10:00–11:00
10:00–
Zwischen den Welten
Fr. 14.04.2006
10:00–11:00
10:00–
Evangelisch-reformierter Karfreitagsgottesdienst aus Bondo
So. 16.04.2006
10:00–11:00
10:00–
Streit um den einen Gott
So. 16.04.2006
11:00–12:00
11:00–
Römisch-katholischer Ostergottesdienst aus Wädenswil
So. 16.04.2006
12:00–12:30
12:00–
Urbi et orbi – Der traditionelle Ostersegen des Papstes
Mo. 17.04.2006
10:00–11:00
10:00–
Norbert Bischofberger im Gespräch mit dem Theologen Perry Schmidt-Leukel
So. 23.04.2006
10:00–11:00
10:00–
Das Judas-Evangelium – eine Spurensuche von Marc Tschudin
So. 30.04.2006
10:00–11:00
10:00–
Der verlorene Sohn und die Integration
So. 07.05.2006
10:00–10:30
10:00–
Aufbruch in St. Peter – Was bleibt vom Konzil?
So. 07.05.2006
10:30–11:00
10:30–
Röschenz zum Beispiel – Ein Gespräch mit Brigitta Rotach
So. 14.05.2006
10:00–10:45
10:00–
Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Saas im Prättigau
So. 14.05.2006
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
So. 21.05.2006
10:00–11:00
10:00–
The Da Vinci Code: Eine lustvolle Provokation
Do. 25.05.2006
10:00–11:00
10:00–
Geheimakte Sakrileg – Der Mythos von Rennes-le-Château
Do. 25.05.2006
11:00–12:00
11:00–
Römisch-katholischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt aus Martigny-Bourg
So. 28.05.2006
10:00–11:00
10:00–
Religion als Illusion?
So. 04.06.2006
10:00–11:00
10:00–
Evangelisch-reformierter Gottesdienst zum Pfingstsonntag
Mo. 05.06.2006
10:00–11:00
10:00–
Religion als Illusion?
So. 11.06.2006
10:00–11:00
10:00–
„Pack deine Zukunft“ – Ein albanischer Blick auf die Schweiz
So. 18.06.2006
10:00–11:00
10:00–
Reformierter Gottesdienst am Flüchtlingssonntag
So. 25.06.2006
10:00–11:00
10:00–
Sternstunde Religion
So. 09.07.2006
10:00–10:30
10:00–
Mozarts „Zauberflöte“ und die Freimaurerei
So. 09.07.2006
10:30–11:00
10:30–
Götter der Frühzeit – Die Ägypter
So. 16.07.2006
10:00–10:30
10:00–
Götter der Frühzeit – Die Griechen
So. 16.07.2006
10:30–11:00
10:30–
Götter der Frühzeit – Die Römer
So. 23.07.2006
10:00–10:25
10:00–
Götter der Frühzeit – Die Maya
So. 23.07.2006
10:25–11:00
10:25–
Götter der Frühzeit – Die Inka
So. 30.07.2006
10:00–10:30
10:00–
Schöpfung und Evolution
So. 30.07.2006
10:30–11:00
10:30–
Götter der Frühzeit – Die Kelten
So. 06.08.2006
10:00–11:00
10:00–
Religion als Event
So. 13.08.2006
10:00–11:00
10:00–
Othmar Keel: Tief ist der Brunnen der Vergangenheit
So. 20.08.2006
10:00–11:00
10:00–
Das Judas-Evangelium – eine Spurensuche
So. 27.08.2006
10:00–10:30
10:00–
Ein Baby, um unseren Sohn zu retten
So. 27.08.2006
10:30–11:00
10:30–
Das Retterbaby
So. 03.09.2006
10:00–11:00
10:00–
Evang.-ref. Gottesdienst aus Biel
So. 10.09.2006
10:00–11:00
10:00–
Am Rande der reichen Stadt – Das C.A.R.E. und die Ausgegrenzten von Genf
So. 17.09.2006
10:00–10:45
10:00–
Ökumenischer Bettagsgottesdienst
So. 17.09.2006
10:45–11:00
10:45–
Nachgefragt
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle SRF 1-Sendetermine ab 1998 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Sternstunde Religion kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sternstunde Religion und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App