Mitten in Westsibirien liegt die kleine rund 300.000 Einwohner zählende Stadt Jakutsk. Die Hauptstadt der autonomen Republik Sacha, die zur Russischen Föderation gehört, ist mit Abstand die kälteste Stadt der Welt. Die Winter dauern hier neun bis zehn Monate; die Temperaturen können auf minus 70
Grad Celsius fallen und sind damit die niedrigsten der nördlichen Hemisphäre. Die ganze Stadt ist auf Permafrostboden errichtet, eine technologische Meisterleistung. Doch die Erderwärmung wird mehr und mehr zu einer Gefahr für die Stabilität der Gebäude. (Text: arte)