Die erste Folge nimmt die Zuschauenden mit in die USA. Der 48-jährige Mathematik- und Physiklehrer Dominic Blaser frönt dort seiner aussergewöhnlichen Leidenschaft: Er jagt einem Tornado hinterher. Zusammen mit seinem besten Freund Sascha reist er nach Texas in die bekannte «Tornado Alley», um das dramatische Naturschauspiel zu dokumentieren und fotografisch festzuhalten. Tausende Kilometer legen die beiden zurück, um den perfekten Sturm zu finden. In Botswana lernt «DOK» die Ärztin Misha Kruck und ihren Lebenspartner Christian Gross kennen. Seit acht Jahren leben die beiden im südlichen Afrika und betreiben dort die Okavango Air Rescue. Die Rettungsflugwacht haben sie nach dem Vorbild der Rega gegründet. Schon in der ersten Folge steht ein dramatischer Rettungsflug an. Sie müssen ein Kleinkind notfallmässig nach Durban in ein Spital fliegen. Jonas Langenegger kann am Himmel Dinge tun, wie es nur ganz wenige können. Er ist ein Ausnahmetalent.
Der Thurgauer ist Segelkunstflieger. Nach seinem letztjährigen Weltmeistertitel will der Luftakrobat dieses Jahr in die höchste Segelkunstflugkategorie «Unlimited» aufsteigen und dabei Schweizermeister werden. Deborah und Daniel Moser sind tiefgläubige Menschen. Im Dschungel von Osttimor haben sie sich den Ärmsten verschrieben. Während Deborah sich in einem Heim um Menschen mit einer körperlichen oder geistigen Beeinträchtigung kümmert, fliegt Daniel für die christliche Organisation MAF seit vier Jahren Rettungseinsätze. Schon als kleiner Junge war es Stefan Zeberlis Traum, heute gehört er zu den Besten der Welt: Er ist leidenschaftlicher Heissluftballonpilot. Die Welt von weit oben zu betrachten und dabei nur vom Wind getragen zu werden, macht das Ballonfahren für Stefan auch nach mehr als 4000 Fahrten immer wieder zu einem atemberaubenden Erlebnis. Jetzt startet er auf eine abenteuerliche Reise in die argentinischen Anden. (Text: SRF)