unvollständige Folgenliste

  • Rettet das Elektroauto die Umwelt?

    Das grösste und klimaschädlichste Bauteil eines Elektroautos ist mit mehreren 100 Kilo Gewicht die Batterie. Für das hierfür verwendete Lithium werden fragile Ökosysteme in Südamerika zerstört und damit der dort lebenden Bevölkerung Land und Wasser geraubt. Die Auswirkungen des Lithium-Booms: eine ökologische und menschliche Katastrophe, in Kauf genommen für das «Null-Emissionen-Auto» in Europa.
    Die hohe Umweltbelastung bei der Herstellung ruft Forscherinnen und Forscher auf den Plan: Der ökologische Rucksack, also die Summe der Umweltbelastung durch alle bei der
    Herstellung verwendeten Materialien, ist bei der E-Mobilität im Vergleich zu Verbrennungsmotoren doppelt so hoch.
    Unter dem Strich sind E-Autos also kaum umweltfreundlicher als Benziner oder Diesel, zumindest nicht, wenn sie eine ähnliche Reichweite haben. Darum sucht Christian Bach von der Forschungsanstalt Empa nach einem gesamtheitlichen Verkehrskonzept. Kleine E-Autos mit kleinen Batterien eignen sich für kurze Strecken innerhalb der Stadt, für Langstrecken favorisiert er jedoch Autos, die mit Wasserstoff oder synthetischen Treibstoffen angetrieben werden. (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere Mi. 15.01.2020 SRF 1
Füge SRF DOK kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu SRF DOK und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn SRF DOK online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App