SRF DOK Q’eswachaka – Die letzte Hängebrücke der Inkas
unvollständige Folgenliste
Q’eswachaka – Die letzte Hängebrücke der Inkas
Etwa 1000 Frauen, Männer und auch Kinder kommen aus den umliegenden Dorfgemeinschaften zusammen, um sich jedes Jahr wieder gemeinsam dieser traditionellen Aufgabe zu stellen. Drei Tage lang flechten und knüpfen sie, setzen sich Gefahren aus und beschwören so jährlich aufs Neue ihren Zusammenhalt und ihre Gemeinschaft. Sobald die Brücke fertiggestellt ist, wird dies mit einem grossen Fest und der Weihung der Brücke durch Priester gefeiert. Die alte Tradition wurde von der Unesco im Jahr 2013 zum immateriellen Kulturerbe erklärt. (Text: SRF)