SRF DOK Der bunte Wolf – Die Wildhunde der Kalahari
unvollständige Folgenliste
Der bunte Wolf – Die Wildhunde der Kalahari
Während Jagdszenen und eine Vielzahl von kuriosen Begegnungen mit einer erstaunlichen Dynamik filmerisch festgehalten werden konnten, dauerte es insgesamt fast fünf Jahre, bis der Filmemacher dann endlich den Moment filmen konnte, als die neugeborenen Welpen nach drei Wochen zum ersten Mal den Bau verliessen. Derzeit leben noch rund 5000 Wildhunde in Afrika und ihr Überleben ist ungewiss, weil die Hunde häufig Konflikte mit den Farmern vor Ort
hervorrufen. Sie haben einen schnellen Stoffwechsel und damit hohen Bedarf an Nahrung. Als Jäger gehen sie oft an Vieh heran. Matto Barfuss gründete 2015 den „Go wild Botswana Trust“. Diese Stiftung macht „Wildlife-Bildungsprojekte“ und hilft Farmern sich mit effektiven Einzäunungen gegen Beutegreifer zu schützen. Dadurch steigt die Akzeptanz gegenüber den Jägern und Barfuss hofft, damit den Wildhunden eine Chance aufs Überleben zu geben. (Text: SRF)