Stellen wir uns vor, Apple wäre ein Staat – würde man lieber in Apple oder in China leben? Diese Frage stellt sich Christian von Borries in seinem Film „IPhone China“. In diesem dokumentarischen Essayfilm, der ganz ohne Kommentar auskommt, dafür aber viel zitiert, erzählt der in Berlin lebende Musiker und Produzent vom transnationalen Hightech-Kapitalismus und untersucht die Parallelen zwischen modernen Staaten und global agierenden Unternehmen. In China werden nicht nur sämtliche Produkte der Firma Apple hergestellt, das Unternehmen erwirtschaftet dort auch 10 Prozent seines Umsatzes. Durch die wirtschaftliche Liberalisierung erlebt die
chinesische Bevölkerung zwar einen wachsenden Wohlstand, politisches Mitspracherecht hat sie jedoch nicht, und der Begriff Ausbeutung ist im Reich der Mitte unbekannt: Die Marke Apple steht für eine neoliberale Ideologie, basierend auf einer Individualgesellschaft von Besitzenden ohne gesellschaftliche Verantwortung. Doch wie totalitär ist Apple eigentlich? Trügt der schöne Schein des durchgestylten Designs? „IPhone China“ ist auf Filmfestivals und kostenlos auf Videoplattformen zu sehen. In „Square“ erzählt Christian von Borries, wie er zu diesem Film kam und was es auf sich hat, mit Apple und China. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereSo. 13.04.2014arte
Sendetermine
Sa. 19.04.2014
05:25–05:55
05:25–
So. 13.04.2014
12:55–13:25
12:55– NEU
Füge Square kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Square und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Square online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.