Folge 98

  • Die Kraft des Fußballs: Soziale Verantwortung im Milliardengeschäft

    Folge 98
    25,5 Millarden Euro, so viel hat der europäische Fußballmarkt in der vergangenen Saison umgesetzt. Mehr als 3,3 Milliarden Euro allein die 1. Fußball-Bundesliga in Deutschland, der 13. Umsatzrekord in Folge. Umsätze, Transfersummen, Gehälter scheinen seit Jahren ins Unermessliche zu steigen. Es profitiert allein der Profifußball, der sich immer weiter von der Basis entfremdet. Das sehen mittlerweile auch einige Protagonisten so. Sie sehen die soziale Verantwortung, die der Profifußball angesichts solcher Summen hat, und sie engagieren sich. Julian Nagelsmann, Trainer der TSG 1899 Hoffenheim, und Serge Gnabry (FC Bayern München) zum Beispiel sind
    Mitglieder bei Common Goal und spenden ein Prozent ihrer Einkünfte für soziale Projekte.
    Der FC Nordsjælland aus Dänemark ist der erste Profiklub weltweit, der als Gesamtverein Mitglied ist bei Common Goal. Ein Klub, der soziale Verantwortung sogar in den eigenen Statuten verankert hat und diese täglich auch lebt. Max Kruse vom SV Werder Bremen engagiert sich bei Viva con Agua für sauberes Trinkwasser. Einige Beispiele, die zeigen, dass ein erstes Umdenken einsetzt. Die „Sportclub Story“ hat einige der Protagonisten begleitet, die zeigen, welche Kraft der Fußball auch abseits des Milliardengeschäfts haben kann. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.09.2018 NDR

Cast & Crew

Sendetermine

So. 30.09.2018
23:35–00:05
23:35–
NEU
Füge Sportclub Story kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sportclub Story und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App