Shia Su, Nachhaltigkeitsexpertin und selbst ernannte Klimastreberin, ist immer wieder selbst begeistert, was es bringt, an unseren Gewohnheits-Schrauben zu drehen. Diesmal geht es um unser Frühstück, wie es lecker und umweltschonend zugleich sein kann. Soviel sei verraten, der Griff nach köstlichen, pflanzlichen Alternativen bringt enorme Verbesserungen in der Klimabilanz des heimischen Frühstückstisches. Wie das im großen Stil gelingt, lässt Shia sich von Jan Lüth in Bonn zeigen, der täglich bis zu 500 Besucher mit nachhaltigem Frühstück und Speisen versorgt. Und sie darf sogar hinter die Kulissen blicken und bei der Herstellung von hauseigenem fleischlosen Mett mitmischen. Ohne Kaffee wollen die meisten von uns nicht in den Tag starten! Vor allem die Milch im Kaffee schlägt klimatisch zu Buche. Welche Alternativen geschmacklich am besten in den Wachmacher passen – das findet Shia in einer Geschmacksprobe heraus. Und sie
klärt, was ein nachhaltiges Brötchen ausmacht. Die größte Geschmacksknospen-Explosion erlebt Shia Su in einer „Käse“-Manufaktur in Göttingen. Dort darf sie zum allersten Mal einen veganen Käse aus heimischen Produkten verkosten, den zuvor nur die Macher selbst probiert haben. Und das ist eine Erfahrung, die selbst die langjährige Veganerin aus der Fassung bringt. Mit Genuss und Freude frühstücken und dabei Ressourcen schonen – Shia Su geht das entspannt und neugierig an. Vor mittlerweile neun Jahren stellte die studierte Soziologin ihr gesamtes Leben um und lebt seitdem „Zero Waste“. Die 39-Jährige vermeidet Müll und Verschwendung, wo es nur geht. Mit Leidenschaft und Neugier recherchiert die gebürtige Siegenerin Hintergrundfacts, experimentiert und trifft kreative Menschen, die sich für eine bessere Zukunft engagieren. Ihre alltagsnahen Klima-Tipps teilt sie in ihrem Buch, auf ihrem Blog und auch als Podcast. (Text: WDR)
Deutsche TV-PremiereFr. 14.04.2023WDRDeutsche Streaming-PremiereDi. 21.03.2023ARD Mediathek