Schlemmen mit Gérard Depardieu Staffel 2, Folge 3: Katalonien
Staffel 2, Folge 3
8. Katalonien
Staffel 2, Folge 3 (43 Min.)
Depardieu und sein Begleiter Laurent Audiot beginnen ihre Entdeckungsreise in La Calma. Der Gastronom Pep Palau erzählt ihnen von der Zubereitung des Prat-Huhns mit Birnen und Zimt – die katalanische Küche vermischt oft Herzhaftes und Süßes. Danach zieht es Laurent und Gérard ins Ebro-Delta. In der Küche gehören hier Fleisch und Fisch oft zusammen. Bekannt ist die Region jedoch besonders für den Reisanbau – und das schon seit 1865. Gérard Depardieu ist fasziniert davon, wie der Reis hier wächst. Mit Pep Palau treffen sich Gérard und Laurent noch einmal zu einem Schneckenessen. In Katalonien werden diese gekocht und nicht im Ofen gebacken. Die Schnecken stammen aus den Bergen und müssen etwa zehn Tage fasten, um anschließend gegart und, mit Tomaten, Knoblauch und Olivenöl verfeinert, serviert werden zu
können. Mit Pep Salsetes lernen die beiden Gourmets einen charismatischen Abenteurer des Geschmacks kennen. Pep spürt alte und vergessene Tomatensorten auf. Dank ihm erleben kulinarische Traditionen eine Renaissance. Pep ist kein Globalisierungsgegner, sondern ein Fürsprecher von regionalen Produkten und Ernährungssouveränität. Gérard Depardieu ist vom Geschmack der Tomaten einfach hingerissen. Auf dem Weg nach Gallecs sind der Küchenchef und sein Freund gespannt auf die berühmten weißen Bohnen, eine Spezialität. Raül Molist erntet jährlich etwa 50 Kilogramm, die sein Vater und er allesamt per Hand verlesen. Diese Bohnen werden in Katalonien nur in wenigen Verwaltungskreisen angebaut. Raül erklärt Laurent, wie die Bohnen gepflanzt werden, bevor es ans Verlesen geht – eine Arbeit zum Verrücktwerden. (Text: arte)