Dokumentation in 4 Teilen, Folge 1–4
Folge 1
Wikinger vor Wismar
Der Herr der Tiefe
Jäger der Urzeit
Das Wunder von Regensburg
Das Dorf unterm Pflaster
Raubritter in Thüringen (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Do. 24.12.1998 ZDF Folge 2
Das Heiligtum von Kap Arkona
Menschenopfer im Harz
Der versunkene Wald
Der Keltenfürst vom Glauberg
Das blaue Geheimnis
Grabraub per Internet (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Fr. 25.12.1998 ZDF Folge 3
Titanic der Ostsee
Signale aus der Steinzeit
Goebbels Bunker
Die geheimen Toten von Münster
Gletscher vor Hamburg
Ein Grab im Kornfeld (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 27.12.1998 ZDF Folge 4
Hitlers geheime Raketenfabrik
Atlantis der Ostsee
Die Varusschlacht
Troja in Oberschwaben
Nach der Bombardierung Peenemündes wurde die gesamte Produktion der V1 und V2 Raketen in ein unterirdisches Stollensystem bei Nordhausen in Thüringen verlegt. Riesige Fertigungshallen reihten sich entlang kilometerlanger Gänge aneinander. Die Hallen sind heute teilweise überflutet, so daß hier auch die Unterwasserarchäologen zum Einsatz kommen. Sie vermessen, untersuchen und dokumentieren die gigantische Anlage. Eine gespenstische Arbeit. Die versunkene sagenhafte Stadt Vineta, das Atlantis des Nordens, hat die Archäologen immer wieder beschäftigt, aber man hat es nie wirklich gefunden. 18 Jahre lang suchte Klaus Goldmann nach Vineta, und nun glaubt er, es gefunden zu haben.
Satellitenaufnahmen, eine Neuauslegung alter Reiseberichte, dazu reiche archäologische Funde brachten ihn auf die Spur. Lag Vineta bei Barth an der Ostsee? Es war schon eine Sensation, als bekannt wurde, daß die Varusschlacht nicht im Teutoburger Wald, sondern bei Kalkriese stattgefunden haben soll. C14 berichtete bereits darüber. Inzwischen kommen zahlreiche Funde hinzu, Grund genug, eine neue Bilanz zu ziehen und neue Fragen zu stellen. Fragen nach den landschaftlichen Veränderungen in der Römerzeit, nach dem Zusammenspiel zwischen Römern und Germanen. Antworten hält ein römisches Kastell am Wetterau-Limes bereit, das im Jahr der Schlacht aufgegeben wurde.
Bad Buchau am Federsee. Seit etwa 16000 Jahren lebten an den Ufern des Sees Menschen, die einfache Palisadenanlagen schließlich zu mächtigen Trutzburgen ausbauten. Im feuchten Tresor des Moores um den Federsee waren diese Reste sicher geborgen. Als man im letzten Jahrhundert mit dem Torfabbau begann, kamen die Zeugnisse der Vergangenheit wieder zum Vorschein. Seit 125 Jahren wird am Federsee gegraben, und dies auch heute noch. Von Beginn an ist die Arbeit der Archäologen bestens dokumentiert. Auch der erste Archäologiefilm entstand hier in Buchau. Ein lebendiges Stück Archäologiegeschichte. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere So. 03.01.1999 ZDF
Füge Schatzjäger in Deutschland kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Schatzjäger in Deutschland und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Schatzjäger in Deutschland online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail