Folge 34
34. Konsumkritik: Durch Verzicht die Welt verbessern?
Folge 34 (23 Min.)Winterschlussverkauf, Geschenke-Shopping, Black Friday Sale – Hauptsache kaufen, kaufen, kaufen. In Deutschland ist der Konsum von bspw. Kleidung, Möbeln und anderen Konsumgütern für mehr als ein Viertel der Treibhausgasemissionen pro Kopf verantwortlich. Trotzdem wird gerne und viel geshoppt. Aber macht Konsum und Kaufen wirklich glücklich? Und könnte Verzicht zu mehr Wohlbefinden und einer gerechteren Welt führen?
Özlem ist Influencerin und auf allen gängigen Social-Media-Plattformen vertreten. Allein auf Tik Tok folgen ihr 1,3 Millionen Menschen. Die 32-Jährige ist vor allem dafür bekannt, dass sie in ihren Videos Produkte aller Art ausprobiert und bewertet. Von Make-up über Lebensmittel bis hin zu Adventskalendern ist alles dabei. Aus eigener Erfahrung weiß Özlem, dass insbesondere die Inhalte gut laufen, in denen sie ihre Follower*innen am Konsum teilhaben lässt: „Bei mir sind es z.B. Videos, in denen ich mehrere Stunden in der Drogerie bin, meine Erfahrungen erzähle und im Schnitt zwischen 300 und 800 Euro ausgebe.“
Carl lebt ein ganz anderes Leben. Der 23-Jährige wohnt in einem sechs Meter langen Bauwagen im Ökodorf „Sieben Linden“, einer Lebensgemeinschaft aus etwa 150 Menschen. Carl kämpft „für ein gutes Leben für alle und gegen Ausbeutung und Wachstumswahn“. Aktivist sein bedeutet für ihn auch,bewusst auf Konsum zu verzichten. Eine Ursache für den Überkonsum unserer Gesellschaft sieht Carl in den Sozialen Medien. Besonders stört ihn am Konsumverhalten anderer Menschen, wenn diese sich der Auswirkungen bewusst sind: „Von den Menschen wünsche ich mir, dass sie endlich auch Verantwortung tragen für ihr Handeln.“
Liebe Community, Bei Minute 13:28 blenden wir eine Infobox ein, in der es um die Entwicklung der jährlichen Konsumausgaben pro Einwohner*in zwischen 1991 und 2021 geht. Die dort genannten Zahlen zeigen eine Steigerung der Ausgaben um rund 92 % (Von 11.112 € auf 21.321 €). Die angegebenen Zahlen sind allerdings nicht inflationsbereinigt. Berücksichtigt man die Inflationsrate, beträgt die Veränderung der Konsumausgaben je Einwohner*in zwischen 1991 und 2021 lediglich 24 %. Für eine aussagekräftigere Information hätten wir in der Infobox die inflationsbereinigten Zahlen verwenden müssen, was uns leider erst nach der Veröffentlichung des Videos aufgefallen ist. Bitte entschuldigt!
(Quelle: „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder“ Reihe 1, Band 5, Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Tabelle 7.19 & 7.20)
https://www.statistikportal.de/sites/default/files/2023–06/vgrdl_r1b5_bs2022_1.xlsx
Unsere Teilnehmer*innen:
Özlem Roegels, Influencerin
Carl Sondermann, Konsumkritiker (Text: ZDF)Deutsche Streaming-Premiere Mi. 03.01.2024 ZDFmediathek
Streaming & Mediatheken
Füge Sag’s mir kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Sag’s mir und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Sag’s mir online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail