Gemeinden unter Druck: Die schwierige Suche nach Asyl-Unterkünften Aktuell steigt die Zahl der Asylgesuche stark an. Die Bundesasylzentren sind bereits voll – der Bund gibt den Druck weiter auf Kantone und Gemeinden. Deren Behörden müssen nun zusätzliche Unterkünfte bereitstellen. Vor allem in der Nordwestschweiz tun sich Gemeinden schwer: Geeigneter Wohnraum und Budget sind knapp; zudem erheben Geflüchtete Kritik an teilweise prekären Bedingungen in den Unterkünften. An der «Rundschau»-Theke stellt sich Franz Schaad, Gemeindepräsident in Hägglingen AG, den Fragen von Franziska Ramser. Nach «MeinArzt»-Skandal: Verurteilter Chef zurück im Business 2020 wird der Chef der Praxiskette MeinArzt Schweiz, Christian Neuschitzer, wegen Corona-Kredit-Betrugs verurteilt und wandert ins Gefängnis. Rund 30 seiner Arztpraxen brechen auf einen Schlag zusammen, Ärztinnen und Patienten stehen vor dem Nichts. Landesweit
ist die Praxiskette in den Schlagzeilen. Neuschitzer kassierte nebst der Haftstrafe fünf Jahre Landesverweis und hinterlässt Schulden. Jetzt zeigen Recherchen: Er mischt wieder mit im Markt der Schweizer Praxisketten – unter neuem Namen. In einem Praxis-Netzwerk gibt er sich als Teilhaber und Treuhänder aus und nennt sich selbst «graue Eminenz im Hintergrund, die an den Fäden zieht». Heimlich gefilmt: Leben im besetzten Cherson Der ukrainische Journalist und Filmemacher Dmytro Bahnenko dokumentierte heimlich sein Leben in Cherson, das seit März von russischen Truppen besetzt ist. Er filmte während drei Monaten den Widerstand in seiner Heimat. Seine Bilder zeigen eindrücklich den Alltag: als Medikamente und Essen knapp werden, wie die Menschen fliehen oder verschwinden. Bahnenko erzählt, wie er und seine Familie diese Zeit erlebten und wie sie schliesslich versuchen, mit ihrer kleinen Tochter zu fliehen. (Text: SRF)
Deutsche TV-PremiereFr. 11.11.20223satOriginal-TV-PremiereMi. 09.11.2022SRF 1