• Bitte auswählen:

22.07.2012–06.03.2011

So. 22.07.2012
19:00–19:15
19:00–
Vor 60 Jahren gestorben: Evita Perón
So. 15.07.2012
19:00–19:15
19:00–
14. Juli 1877 – Ullstein kauft in Berlin einen Zeitungsverlag
Sa. 14.07.2012
21:45–22:00
21:45–
Versailler Friedensvertrag
So. 08.07.2012
19:00–19:15
19:00–
Vor 50 Jahren: Arbeiter- und Bauernfakultät geschlossen
Sa. 07.07.2012
21:45–22:00
21:45–
Jean Jaurès (1859–1914)
So. 01.07.2012
19:00–19:15
19:00–
Das Riesenrad – Wien 1897
Fr. 29.06.2012
19:00–19:15
19:00–
Jean Jaurès (1859–1914) – Ein Pazifist zur falschen Zeit
So. 24.06.2012
19:00–19:15
19:00–
Vor 45 Jahren: Thurgood Marshall – Der erste schwarze Richter am Supreme Court
So. 17.06.2012
19:00–19:15
19:00–
Die „Ursonate“ von Kurt Schwitters
So. 10.06.2012
19:00–19:15
19:00–
Ulrike Meinhof – vor 40 Jahren verhaftet
Do. 07.06.2012
19:15–19:30
19:15–
Carmina Burana – vor 75 Jahren uraufgeführt
So. 03.06.2012
19:00–19:15
19:00–
Der „Fall Vera Brühne“ – Lebenslänglich für die Falsche?
Mo. 28.05.2012
19:00–19:15
19:00–
27.5.1847: HAPAG gegründet
So. 27.05.2012
19:00–19:15
19:00–
1000 Bomber über Köln – 30./​ 31. Mai 1942
So. 20.05.2012
19:00–19:15
19:00–
Johann Nestroy (1801–1862)
Do. 17.05.2012
19:00–19:15
19:00–
Vor 80 Jahren: Eine Künstlerin in Paris – Meret Oppenheim
So. 13.05.2012
19:00–19:15
19:00–
Vor 125 Jahren: Emil Berliners Grammophone-Patent
Mo. 07.05.2012
00:00–00:15
00:00–
Vor 30 Jahren gestorben: Irmgard Keun
So. 06.05.2012
19:00–19:15
19:00–
Henry David Thoreau – „Walden“
Di. 01.05.2012
19:00–19:15
19:00–
Das Lied der Deutschen wird Nationalhymne
So. 29.04.2012
22:30–22:45
22:30–
Kaspar Hauser
So. 22.04.2012
21:50–22:05
21:50–
Der kleine Starke und der große Dicke – Asterix und Obelix
So. 15.04.2012
23:00–23:15
23:00–
„Kon Tiki“ – Thor Heyerdahls Floßfahrt über den Pazifik
So. 08.04.2012
23:05–23:20
23:05–
Wie Johann Wolfgang von Goethe zum ganzen Menschen wurde
Di. 03.04.2012
00:45–01:00
00:45–
Vor 100 Jahren gestorben: Karl May
So. 01.04.2012
23:05–23:20
23:05–
Vor 100 Jahren gestorben: Karl May
Do. 29.03.2012
00:45–01:00
00:45–
21. Juni 1960: Weltrekord 10,0 Sekunden: Armin Hary – Der schnellste Mann der Welt
So. 25.03.2012
23:05–23:20
23:05–
21. Juni 1960: Weltrekord 10,0 Sekunden: Armin Hary – Der schnellste Mann der Welt
Do. 22.03.2012
00:40–00:55
00:40–
Der Contergan-Prozess
So. 18.03.2012
22:30–22:45
22:30–
Der Contergan-Prozess
So. 11.03.2012
21:30–21:45
21:30–
Jack Kerouac: „On the Road“
So. 11.03.2012
21:15–21:30
21:15–
Vor 25 Jahren gestorben: Bernhard Grzimek – Tierforscher und Umweltprophet
So. 11.03.2012
00:00–00:15
00:00–
Vor 200 Jahren erlassen: Das Juden-Edikt in Preußen
Sa. 10.03.2012
00:15–00:30
00:15–
Die Kinothek des Dottore Becce
So. 04.03.2012
21:30–21:45
21:30–
Die Windrose – 8. März 1957
Mo. 27.02.2012
00:05–00:20
00:05–
„Früchte des Zorns“ – John Steinbeck
So. 19.02.2012
23:00–23:15
23:00–
Vor 50 Jahren: Sturmflut-Katastrophe in Hamburg
Mi. 15.02.2012
00:45–01:00
00:45–
Hans Rosenthal – Das war Spitze
Mo. 13.02.2012
02:05–02:20
02:05–
Vor 50 Jahren – Geburt des Farbfilms
So. 12.02.2012
22:30–22:45
22:30–
Hans Rosenthal – Das war Spitze
So. 12.02.2012
22:15–22:30
22:15–
Vor 50 Jahren – Geburt des Farbfilms
So. 05.02.2012
22:45–23:00
22:45–
3. Februar 1947 – Das Ahlener Programm der CDU
Do. 02.02.2012
00:45–01:00
00:45–
Vor 40 Jahren: Der Radikalenerlass
So. 29.01.2012
23:15–23:30
23:15–
Vor 40 Jahren: Der Radikalenerlass
So. 22.01.2012
22:15–22:30
22:15–
Vor 180 Jahren geboren: Der Maler Edouard Manet
Sa. 21.01.2012
21:45–22:00
21:45–
20.12.1924: Erich Mühsam und Adolf Hitler aus der Strafanstalt entlassen
So. 15.01.2012
22:35–22:50
22:35–
Ein Flieger ist dem Himmel näher
Do. 12.01.2012
00:45–01:00
00:45–
Frauen in der Musik
So. 08.01.2012
22:35–22:50
22:35–
Frauen in der Musik
So. 08.01.2012
16:00–16:15
16:00–
August Macke entdeckt die Farbe
Fr. 06.01.2012
21:45–22:00
21:45–
August Macke entdeckt die Farbe
So. 18.12.2011
22:15–22:30
22:15–
Vor 100 Jahren: Roald Amundsen erreicht den Südpol
So. 11.12.2011
23:40–23:55
23:40–
Dezember 1956: Die Münchner Lach- und Schießgesellschaft
Mo. 05.12.2011
03:30–03:45
03:30–
Sommer 1940: Blitzmädchen im Einsatz
So. 04.12.2011
22:15–22:30
22:15–
Sommer 1940: Blitzmädchen im Einsatz
So. 04.12.2011
15:00–15:15
15:00–
Vor 60 Jahren gegründet: Deutsches P.E.N.-Zentrum der Bundesrepublik
Fr. 02.12.2011
00:50–01:05
00:50–
Sitting Bull – Häuptling der Sioux
So. 27.11.2011
23:00–23:15
23:00–
Sitting Bull – Häuptling der Sioux
So. 20.11.2011
23:55–00:10
23:55–
Am 18. November 1976 gestorben: Emanuel Radnitzky alias Man Ray
So. 13.11.2011
23:05–23:20
23:05–
Vor 125 Jahren: Die Umrandung des Nichts als Ordnungsprinzip – Der Soennecken-Locher
So. 06.11.2011
22:55–23:10
22:55–
Am 4. November 1901 gegründet: Der „Wandervogel“
Mi. 02.11.2011
00:00–00:15
00:00–
Am 3. November 1801 geboren: Karl Baedeker
So. 30.10.2011
23:35–23:50
23:35–
Vor 150 Jahren vorgestellt: Das Telefon
Mi. 26.10.2011
00:40–00:55
00:40–
Vor 90 Jahren: Die Teilung Oberschlesiens
So. 23.10.2011
23:30–23:45
23:30–
Vor 90 Jahren: Die Teilung Oberschlesiens
So. 16.10.2011
22:50–23:05
22:50–
Vor 75 Jahren: Geburt des Farbfilms
Mi. 12.10.2011
00:45–01:00
00:45–
Die Mörder sind unter uns
So. 09.10.2011
23:30–23:45
23:30–
„Die Mörder sind unter uns“: 1946 – Der erste deutsche Nachkriegsfilm
Mo. 03.10.2011
19:15–19:30
19:15–
Die Quadriga auf dem Brandenburger Tor
So. 02.10.2011
22:45–23:00
22:45–
Vor 105 Jahren vereinbart: Der Seenotruf SOS
So. 25.09.2011
23:15–23:30
23:15–
Johann Peter Hebel – gestorben 22. September 1826
So. 18.09.2011
22:45–23:00
22:45–
Vor 245 Jahren geboren: Marcello Inghirami-Fei
So. 11.09.2011
22:30–22:45
22:30–
Der Dichter des Lederstrumpf – James Fenimore Cooper
So. 11.09.2011
03:40–03:55
03:40–
Nesthäkchen kommt ins KZ – Die Schriftstellerin Else Ury wird nach Auschwitz deportiert
Sa. 10.09.2011
22:30–22:45
22:30–
Nesthäkchen kommt ins KZ – Die Schriftstellerin Else Ury wird nach Auschwitz deportiert
Mi. 07.09.2011
00:45–01:00
00:45–
1841 – Die ersten Eisenbahnen im Rheinland
So. 04.09.2011
23:40–23:55
23:40–
1841 – Die ersten Eisenbahnen im Rheinland – Anschlusszüge zur Einheit
So. 28.08.2011
22:45–23:00
22:45–
Mord an Matthias Erzberger – 26. August 1921
Sa. 27.08.2011
07:45–08:15
07:45–
Die letzte Wahl vor der Wende
Mi. 24.08.2011
00:40–00:55
00:40–
Erste Ernte – Die Bodenreform in der SBZ 1946
So. 21.08.2011
22:55–23:10
22:55–
Erste Ernte – Die Bodenreform in der SBZ 1946
So. 14.08.2011
23:00–23:15
23:00–
Vor 60 Jahren: III. Weltfestspiele der Jugend und Studenten
Mi. 10.08.2011
00:45–01:00
00:45–
Das Überleben Otto Lilienthals
So. 07.08.2011
23:10–23:25
23:10–
Das Überleben Otto Lilienthals
Sa. 06.08.2011
00:15–00:30
00:15–
Vor 75 Jahren: Geburt des Farbfilms
So. 31.07.2011
22:50–23:05
22:50–
Vor 100 Jahren: Hitzefrei!
Fr. 29.07.2011
18:30–18:45
18:30–
Vor 125 Jahren: Märchenschloss Neuschwanstein
So. 24.07.2011
22:40–22:55
22:40–
Vor 125 Jahren: Märchenschloss Neuschwanstein
Mi. 20.07.2011
00:45–01:00
00:45–
Vor 50 Jahren: Borgward pleite
Mo. 18.07.2011
00:15–00:30
00:15–
Vor 50 Jahren: Borgward pleite
Mi. 13.07.2011
00:45–01:00
00:45–
Vor 90 Jahren: Mercedes Elektra – Die erste elektrische Schreibmaschine in Deutschland
So. 10.07.2011
23:15–23:30
23:15–
Vor 90 Jahren: Mercedes Elektra – Die erste elektrische Schreibmaschine in Deutschland
So. 26.06.2011
22:35–22:50
22:35–
Ingeborg Bachmann
Do. 23.06.2011
17:45–18:00
17:45–
Königin Luise von Preußen
So. 19.06.2011
22:45–23:00
22:45–
Lotte Reiniger – Vom Zauber der Silhouettenfilme
Mo. 13.06.2011
00:20–00:35
00:20–
Ein Vater des Comics – Rodolphe Töpffer (1799–1846)
Do. 09.06.2011
00:45–01:00
00:45–
Juni 1971: Der Bundesliga-Skandal
So. 05.06.2011
22:35–22:50
22:35–
Juni 1971: Der Bundesliga-Skandal
Do. 02.06.2011
23:45–00:00
23:45–
Gerhard Rohlfs – Afrikaforscher
So. 29.05.2011
23:10–23:25
23:10–
Ja, dürfen Sie denn überhaupt heiraten?
So. 22.05.2011
23:55–00:10
23:55–
1831: Die Sphinx kommt ins Museum
So. 22.05.2011
03:45–04:00
03:45–
Sommer 1940: Blitzmädchen im Einsatz
Sa. 21.05.2011
22:30–22:45
22:30–
Sommer 1940: Blitzmädchen im Einsatz
So. 15.05.2011
23:30–23:45
23:30–
Der Wasserdoktor Sebastian Kneipp
So. 08.05.2011
23:15–23:30
23:15–
Erich Fried (1921–1988)
Fr. 29.04.2011
00:45–01:00
00:45–
Vor 70 Jahren: „Ferienvilla Wannsee“
So. 24.04.2011
23:25–23:40
23:25–
Vor 70 Jahren: „Ferienvilla Wannsee“
So. 24.04.2011
03:10–03:25
03:10–
Der Wiener Zentralfriedhof 1874
Sa. 23.04.2011
22:00–22:15
22:00–
Der Wiener Zentralfriedhof 1874
Di. 19.04.2011
00:45–01:00
00:45–
Der „Fall Vera Brühne“ – Lebenslänglich für die Falsche?
So. 17.04.2011
22:10–22:25
22:10–
Der „Fall Vera Brühne“ – Lebenslänglich für die Falsche?
Do. 14.04.2011
00:15–00:30
00:15–
Simone de Beauvoir
Mi. 06.04.2011
00:45–01:00
00:45–
Max Ernst
So. 03.04.2011
22:25–22:40
22:25–
Max Ernst
Fr. 01.04.2011
00:45–01:00
00:45–
Vor 35 Jahren: Putsch in Argentinien
So. 27.03.2011
22:15–22:30
22:15–
Vor 35 Jahren: Putsch in Argentinien
Fr. 25.03.2011
00:45–01:00
00:45–
Purim – Fest der Lose
So. 20.03.2011
23:10–23:25
23:10–
Purim – Fest der Lose
So. 13.03.2011
22:10–22:25
22:10–
Die „schwarze Schmach“ am Rhein – Das kurze Leben des Willy B.
So. 06.03.2011
22:45–23:00
22:45–
1881 geboren: Mustafa Kemal, genannt Atatürk
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine von 1984 bis 2020 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Rückblende kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Rückblende und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Rückblende online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App