Folge 123

  • 123. Haut bloß ab! Wie Architektur Menschen ausgrenzt

    Folge 123 (15 Min.)
    Montage. – Bild: ZDF und BR, colourbox.com | dpa /​ picture alliance; Montage: BR
    Montage.
    Die sollen weg da! Städte und Unternehmen tun viel, um Obdachlose, Jugendliche und Drogen-kranke aus öffentlichen Räumen zu vertreiben: Metallstifte und erhöhte Kanten als Anti-Skateboarding-Maßnahmen, Bänke mit unbequemen Oberflächen, auf denen niemand schlafen kann. Beschallung mit Hochfrequenz-Lärm, den nur Kinder und Jugendliche hören können’ Die RESPEKT-Reportage beleuchtet die kontroverse Praxis der „defensiven“ Architektur in deutschen Metropolen. Wie erleben das die Menschen, die dadurch vertrieben werden? In Berlin geht RESPEKT-Moderatorin Meret auf alternative Stadttour – mit Dieter, der zeitweise auf der Straße gelebt hat.
    Er zeigt ihr an Beispielen, wie städtische oder private Planer:innen beliebte Schlafplätze ganz gezielt unbrauchbar machen. In München begleitet
    die Moderatorin Max, der erzählt, wie die Skater-Community aus dem öffentlichen Raum verdrängt wird. Und in Stuttgart besucht sie die Paulinen-Brücke. Zwischen den Pfeilern dieser riesigen Straßenbrücke haben sich Drogenkranke ein Stück öffentlichen Raum erkämpft und machen dort jetzt Tanzworkshops.
    Design und Architektur lassen sich als Mittel sozialer Ausgrenzung nutzen – aber mit welchem Recht? Das fragt die RESPEKT-Moderatorin auch Donald van der Laan. Seine Firma bietet Sys-teme an, die Jugendliche per Hochfrequenz-Beschallung verjagen sollen. High Tech, um bestimm-te Gruppen auszugrenzen. Haben er – oder die Käufer, darunter einige deutsche Kommunen – da keine moralischen Bedenken? Sollten innovative Konzepte nicht Räume schaffen, die für alle Bür-ger zugänglich sind? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.07.2023 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Mi. 12.07.2023 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Do. 15.05.2025
18:15–18:45
18:15–
Di. 13.05.2025
23:10–23:40
23:10–
So. 11.05.2025
19:30–20:00
19:30–
Fr. 14.03.2025
12:49–13:05
12:49–
Do. 16.01.2025
18:15–18:45
18:15–
Di. 14.01.2025
22:15–22:45
22:15–
So. 12.01.2025
19:30–20:00
19:30–
So. 22.12.2024
19:30–20:00
19:30–
Mo. 16.12.2024
17:15–17:30
17:15–
Fr. 13.12.2024
11:15–11:30
11:15–
Fr. 13.12.2024
04:15–04:30
04:15–
Do. 12.12.2024
15:00–15:15
15:00–
Fr. 20.09.2024
08:00–08:30
08:00–
Mo. 03.06.2024
17:15–17:30
17:15–
Fr. 31.05.2024
11:15–11:30
11:15–
Fr. 31.05.2024
04:15–04:30
04:15–
Do. 30.05.2024
15:00–15:15
15:00–
Do. 16.05.2024
18:15–18:45
18:15–
Di. 14.05.2024
22:15–22:45
22:15–
So. 12.05.2024
19:30–20:00
19:30–
Mo. 18.12.2023
18:15–18:45
18:15–
So. 17.12.2023
19:30–20:00
19:30–
Mo. 17.07.2023
18:15–18:45
18:15–
So. 16.07.2023
19:30–20:00
19:30–
NEU
Füge Respekt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Respekt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App