rbb retro Folge 3: Du und ich und Klein-Paris (1971)
Folge 3
3. Du und ich und Klein-Paris (1971)
Folge 3
Herr Lorenz, Oberpostrat, soll von Naumburg nach Leipzig versetzt werden. Damit Tochter Angelika nicht mitten im Abi-Jahr die Schule wechseln muss, wird sie schon ein paar Monate früher bei Frau Häublein in der Leipziger Menckestraße einquartiert. Ihretwegen muss Thomas, Philosophiestudent und Radsportler, sein Untermieterzimmer bei Frau Häublein gegen eine Kammer tauschen. Das steigert natürlich nicht gerade seine Sympathie für das Mädchen, das auch noch von mehreren Verehrern umschwärmt wird. Ein flotter Marineleutnant, ein Fotoreporter und ein Mitschüler machen Angelika abwechselnd den Hof. Dass Thomas in Wirklichkeit die Eifersucht plagt, kommt ihm gar nicht in den Sinn. Als Angelikas Vater ihn bei einem Besuch bittet, ein bisschen auf seine Tochter aufzupassen, nimmt er die Aufgabe
sehr ernst. Bis zum Happyend aber müssen die Verehrer ausgeschaltet und ein über Angelikas Lebenswandel aufgebrachtes Klassenkollektiv beruhigt werden. Rudi Strahl, einer der besten DDR-Autoren fürs Komödienfach, unternahm gemeinsam mit Regisseur Werner W. Wallroth den Versuch, auf heitere und beschwingte Weise das Lebensgefühl junger Leute fürs Kino einzufangen. In der Hauptrolle ist Jaecki Schwarz zu sehen, der damals, durch sein großartiges Debüt in dem Film „Ich war neunzehn“ (1968) von Konrad Wolf, einem breiten Publikum bereits bekannt war. Die Komödie bringt aber auch ein Wiedersehen mit so beliebten Darstellern wie Evelyn Opoczynski, Jürgen Frohriep, Käthe Reichel, Winfried Glatzeder sowie mit dem Sänger Klaus-Dieter Henkler in seiner einzigen Filmrolle. (Text: rbb)