rbb Gartenzeit Folge 5: rbb Gartenzeit vom 23.02.2020
Folge 5
rbb Gartenzeit vom 23.02.2020
Folge 5
* Zu Besuch in den Tropen Ulrike Finck holt die Gartenzeit in tropische Gefilde auf der Suche nach Farbe und Blütenpracht. In der Biosphäre Potsdam entdeckt sie an der Seite von Chefgärtnerin Ivonne Bartsch-Kiesant viele verschiedene Orchideen, die dort gerade für eine Ausstellung arrangiert werden. Sie lernt dabei auch ganz Ungewöhnliche kennen, und warum gerade diese duften. * Primeln – farbenfrohe Frühlingsboten Bunte Primeln gehören schon im Spätwinter zum festen Sortiment in den Gartenmärkten. Sie sind die ersten im Gewächshaus, die ersten auf dem Fensterbrett und abgesehen von Schneeglöckchen, Winterlingen und Krokussen die ersten, die in der Natur ihre bunten Blüten entfalten. Denn sie sind keineswegs eine Wegwerfpflanze, sondern können mit etwas Pflege jedes Jahr wieder blühen. * Neophyten
– problematische Pflanzen Invasive Neophyten nennt man Pflanzen, die aus anderen Klimaregionen eingewandert sind und sich rasant und vor allem unkontrolliert ausbreiten. Sie verdrängen mehr und mehr die heimischen Arten. In unseren Wäldern sind das die Spätblühende Traubenkirsche und der Eschenblättrige Ahorn. Besonders in wertvollen Naturschutzgebieten sollten sie beizeiten erkannt und beseitigt werden. * Richtig Gärtnern – die Gartentipps im Februar! Von wegen – es gibt im Winter nichts zu tun im Garten! Bis Ende Februar muss der Heckenschnitt erledigt sein, Gräser können geteilt werden und man sollte schon an den Sommer denken: Einjährige Blumen und Tomaten auf der Fensterbank vorziehen. Wer dafür nicht die perfekte Ausrüstung hat, bekommt einfache und originelle Anregungen, um zu improvisieren. (Text: rbb)