bisher 85 Folgen, Folge 23–44

  • Folge 23
    Deutsche TV-PremiereSa 25.09.2021rbb
  • Folge 24
    Deutsche TV-PremiereSa 25.09.2021rbb
  • Folge 25
    Deutsche TV-PremiereSa 25.09.2021rbb
  • Folge 26 (75 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 19.01.2024rbb
  • Folge 27 (50 Min.)
    Snoop Dogg ist eine Legende, die den GangstaRap massentauglich gemacht hat. Er genießt das Image des gefährlichen Rappers und versucht sich als Pornoproduzent. Oft wird ihm vorgeworfen, Bandengewalt und Kriminalität zu verherrlichen. Aber er kann auch anders. So zeigt er sich backend in einer Kochshow oder im harmonischen Familienleben. Der stets kiffende Megastar hat mit bald 50 Jahren alles erreicht und weiß: Der Rap hat ihn überleben lassen. Denn Snoop Dogg wächst in einem der Vororte von Los Angeles auf, wo Gang und Polizeigewalt den Alltag bestimmen.
    Für Schwarze gibt es hier kaum Perspektiven. Der WestcoastPionier Dr. Dre holt Snoop Dogg ins Studio. Gleich mit seinem ersten Album „Doggystyle“ wird der junge Rapper über Nacht zum Superstar. Zeitgleich muss er sich einer Anklage wegen Mordes stellen. Heute ist Snoop Dogg mehr als ein Rapper und sein Mitteilungsbedürfnis ist ungebrochen. Alles, was er tut, wird zum öffentlichen Forum. Dabei verbindet sich sein familiärer Charme mit der Coolness der Straße. „Uncle Snoop“ ist eine Marke, deren Wert seine Authentizität ist ganz gleich, ob er Gospel singt, in Filmen mitspielt oder eine Football League für Kids von der Straße gründet.
    Die Dokumentation folgt den wichtigsten Stationen im Leben des AusnahmeRappers. Zugleich wird zum einen die Lebenswirklichkeit in den afroamerikanischen Armenvierteln und zum anderen das Musikgenre GangstaRap beleuchtet. Warum ist es so erfolgreich und was macht der Erfolg mit den Künstlern? Ein Spannungsbogen zwischen Gewalt und Reichtum, Kommerz und Authentizität, Anspruch und Realität. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.01.2024rbb
  • Folge 28 (65 Min.)
    Transatlantismus und Berliner Nähe: zwischen der Heimat der aus dem spanischen Asturien stammenden JASSS und der venezolanischen Hyperaktivist liegt der Atlantik, heutzutage zwischen beiden höchstens die Spree. Das B2BSet der Wahlberlinerinnen anlässlich des 16. Labelgeburtstags von Ostgut Ton zeigt aber auch eine gemeinsame musikalische Sprache: dynamische, harte, schnell gemixte und flotte Breaks, polternder Techno, Trillern und Ekstase. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 26.01.2024rbb
  • Folge 29 (75 Min.)
    Deutsche TV-PremiereFr 02.02.2024rbb
  • Folge 30 (45 Min.)
    Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven Back-to-Back-DJ-Sets und kollaborativen Live-Performances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. Sam Barker und nd_baumecker blicken auf eine lange gemeinsame Geschichte zurück: Als Duo agieren und veröffentlichen beide seit 2008 im Grenzbereich zwischen elektronischer Musik, UK-inspirierter Club-Percussion und modularer Synthese aller Art. Anlässlich des 16-jährigen Label-Jubiläums von Ostgut Ton haben Barker & Baumecker ein meditatives und erhebendes „Not-So-Ambient“-Live-Set zusammengestellt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 02.02.2024rbb
  • Folge 31 (45 Min.)
    Mit der Reihe „Open Stage Berlin“ hat ARTE verschiedensten Künstlern und Künstlerinnen eine digitale Bühne gegeben und in 16 Folgen zahlreiche LivePerformances als Livestream in die heimischen Wohnzimmer gebracht. In einer Zusammenfassung bringt ARTE nun die Highlights der Konzertreihe ins TV. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 09.02.2024rbb
  • Folge 32 (35 Min.)
    Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven BacktoBackDJSets und kollaborativen LivePerformances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. Drei kühne und eigenwillige Multiinstrumentalisten in einem 30minütigen KrautGroove: Zum 16jährigen LabelJubiläum von Ostgut Ton treiben Oren Ambarchi, Konrad Sprenger und Phillip Sollmann (alias Efdemin) ihre Gitarren, elektronischen Maschinen, Effektpedale und Drehleier in polyrhythmische Tiefen, PostTechno inklusive. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 09.02.2024rbb
  • Folge 33 (35 Min.)
    Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven BacktoBackDJSets und kollaborativen LivePerformances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. Ein Instrument, zwei Köpfe: Die französischen Sound und Multimediakünstlerinnen und Komponistinnen Jessica Ekomane und Zoë Mc Pherson haben anlässlich des 16jährigen Labeljubiläums von Ostgut Ton ein LiveSet für den riesigen Raum Halle am Berghain kreiert. Vielschichtige und widerhallende Bleeps, Drones, Reverbs und Kicks; Melodien, die sich durch Raum und Zeit winden. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 09.02.2024rbb
  • Folge 34 (65 Min.)
    Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven BacktoBackDJSets und kollaborativen LivePerformances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. Nicht nur Clubmusikliebhaber, eher Clubmusikfanatiker – oder noch besser: zwei Leben mit Clubmusik! Soundstream aka Soundhack und Substance aka DJ Pete haben ihre Leidenschaft der elektronischen Musik verschrieben und arbeiten als Producer, DJs, Labelbetreiber oder Plattenverkäufer mindestens ihr halbes Leben zwischen Vinylplatten. Für den 16. Labelgeburtstag von Ostgut Ton taten sich Soundstream und Substance für ein roughes, rohes, richtig kraftvolles OldschoolChicagoHouseSet zusammen. Work your body! (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 16.02.2024rbb
  • Folge 35 (45 Min.)
    Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven BacktoBackDJSets und kollaborativen LivePerformances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. Tobias Freund und Max Loderbauer sind NSI. Als Non Standard Institute arbeiten sie seit 2005 zusammen und erlauben ihren Maschinen einen freien, improvisierten Lauf und Luft zum Atmen. Anlässlich des 16. Labelgeburtstags von Ostgut Ton bringen beide am Platz sitzend Kirchturmglocken zum schwingen und ihre zahlreichen elektronischen Klangerzeuger zum singen. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 16.02.2024rbb
  • Folge 36 (60 Min.)
    Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven Back-to-Back-DJ-Sets und kollaborativen Live-Performances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. Ben Klock und Etapp Kyle sind DJs gleichen Geistes – und doch musikalisch grundlegend verschieden. Ihr Back-to-Back-Set anlässlich des 16. Labelgeburtstags von Ostgut Ton war nun nicht ihr erstes Mal in dieser Konstellation – aber sicherlich das mit der kürzesten Playtime. Genug Druck also auf den Schultern, und doch so elegant gelöst: treibender Techno wird abgelöst von luftigen Breaks, dubby Kicks und zischenden Hi-Hats. Big Room in der Dampfloge direkt unter dem Dach der Halle am Berghain. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.02.2024rbb
  • Folge 37 (35 Min.)
    Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven Back-to-Back-DJ-Sets und kollaborativen Live-Performances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. Luke Slater, KMRU und Speedy J bilden ein Trio an der Schwelle zwischen psychedelischer und rhythmischer Ambient-Elektronik. Hier spielen Speedy J und KMRU in der Halle am Berghain, während sich Luke Slater aus seinem Studio Spacestation Ø einwählt. Ein musikalischer Dialog im Geiste der Pandemie anlässlich des 16-jährigen Labeljubiläums von Ostgut Ton. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 23.02.2024rbb
  • Folge 38 (60 Min.)
    Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven Back-to-Back-DJ-Sets und kollaborativen Live-Performances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. Versatil, divers, und ganz sicher ganz anders, als alle erwartet hätten: Das B2B-Set der französischen DJ und Producerin rRoxymore und des Berliner Berghain-Residents Fiedel im Rahmen des 16. Labelgeburtstags von Ostgut Ton ließe sich gut mit dem Fire-Emoji abkürzen – und schlägt spielerisch die Brücke von drückendem UK Bass, Dub-Mutationen und Android-Vocals mit oldschooliger Technoattitüde. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.03.2024rbb
  • Folge 39 (60 Min.)
    Ostgut Ton ist eines der prägendsten und international bekanntesten Label für Techno, House und experimentelle Clubmusik, das die jüngere Geschichte elektronischer Musik hervorgebracht hat. Mit einer Reihe von exklusiven Back-to-Back-DJ-Sets und kollaborativen Live-Performances aus der Halle am Berghain feiert das Berliner Label im August 2021 seinen 16. Geburtstag. Zwei Technolegenden entlang der Achse Detroit-Berlin: DJ Stingray aus der Motor City ist seit jeher eine Kapazität in Sachen futuristischer und Technologie-informierter Klubmusik – oder wie er es nennt: Cyborg-Beats. Für Berghain-Resident Marcel Dettmann ist das Neu und Alt von Musik eine Fingerübung, vereint er spielerisch das Verweben harten Technos mit Wave- und EBM-Tracks. Ihr B2B-Set ist geprägt von einem tiefen gemeinsamem Verständnis – und eine wahre musikalische tour de force. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 01.03.2024rbb
  • Folge 40 (30 Min.)
    Der aus Detroit stammende Gerald Donald ist eine Legende der elektronischen Musik. Zusammen mit dem verstorbenen James Stinson war er Teil der bahnbrechenden afrofuturistischen Formation Drexciya. Seit Mitte der 90er Jahre veröffentlichte er unter verschiedenen Pseudonymen, von denen Dopplereffekt das bekannteste ist, mehrere einflussreiche Alben. Das schillernde Elektro-Duo besteht aktuell aus Donald und seiner Frau Michaela To-Nhan Bertel. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.03.2024rbb
  • Folge 41 (40 Min.)
    Die Techno-Reise von Function alias David Sumner begann Anfang der 90er Jahre in New York, wo er Resident im berüchtigten Manhattan-Club Limelight wurde. Nach seinem Umzug nach Berlin wurde er Stammgast im Berghain und war Mitbegründer des einflussreichen Techno-Kollektivs Sandwell District. Im Jahr 2019 veröffentlichte er sein neuestes Album „Existenz“. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.03.2024rbb
  • Folge 42 (40 Min.)
    Sibel Jacqueline Koçer alias JakoJako ist eine in Berlin ansässige Produzentin von Techno und experimenteller Tanzmusik mit Schwerpunkt auf modularer und analoger Synthese. Für diesen Stream hat sie mit der Tänzerin und Choreografin Annalise Van Even, alias Nana, eine ganz besondere Performance entwickelt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.03.2024rbb
  • Folge 43 (30 Min.)
    The Fear Ratio ist ein 2011 gegründetes Projekt der britischen Techno-Pioniere James Ruskin und Mark Broom, das mit der Schnittmenge von Techno, IDM, Breakbeats und Ambient experimentiert und diese erforscht. Ihr viertes Album wird im Sommer 2022 erscheinen. Der Experimental-MC King Kashmere schließt sich dem zu hören, der sich dem Duo bei einigen Tracks anschließt. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 08.03.2024rbb
  • Folge 44 (40 Min.)
    Dion McKenzie, besser bekannt unter dem Künstlernamen TYGAPAW, ist sowohl im musikalischen als auch im künstlerischen Bereich tätig, von Grafikdesign und Videoeditoring bis zur Musikproduktion und DJ. Die jamaikanische Abstammung und das Leben in New York City haben einen einzigartigen Stil und ein einzigartiges Werk hervorgebracht. (Text: rbb)
    Deutsche TV-PremiereFr 15.03.2024rbb

zurückweiter

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn rbb Clubnacht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…