Medien in Deutschland – geliebt und gehasst und in der ständigen Herausforderung, zwischen wirtschaftlichem Druck und journalistischem Anspruch zu agieren. Eine ganz besondere Rolle spielt für die Medien die Politik: Sie beobachten kleinlich das Treiben der Volksvertreter, berichten, analysieren, bewerten – oder skandalisieren auch gerne mal. Politische Willensbildung oder populistische Meinungsmache? Der Film stellt die
Frage, ob die Medien in der sich verändernden Medienwelt heute noch ihrem demokratischen Auftrag als „4. Gewalt“ gerecht werden. Sind sie kritische Beobachter von Politik und Regierung oder lassen sie sich für Selbstinszenierungen der Politik instrumentalisieren? Auf den Fersen der Journalisten von dpa, SpiegelOnline und Panorama nimmt der Film die politische Medienlandschaft unter die Lupe. (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereDi. 21.09.2010SWR Fernsehen
Sendetermine
Sa. 06.06.2015
07:15–07:45
07:15–
Mi. 11.02.2015
07:20–08:20
07:20–
Sa. 09.02.2013
07:15–07:45
07:15–
Di. 18.12.2012
07:15–07:45
07:15–
Mi. 22.02.2012
09:30–10:00
09:30–
Mi. 16.11.2011
09:30–10:00
09:30–
Fr. 16.09.2011
10:50–11:20
10:50–
Sa. 23.10.2010
07:45–08:15
07:45–
Di. 21.09.2010
07:30–08:00
07:30– NEU
Füge Quo vadis BRD? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quo vadis BRD? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.