Soziale Netzwerke bilden, Kurznachrichten versenden, im Sekundentakt Informationen, Bilder und Texte austauschen – das gehört mittlerweile zum Alltag einer hauptsächlich jüngeren Generation, die heute in der Netzwelt aufwächst. Doch allmählich schwinden die Berührungsängste in allen Gesellschaftsgruppen. Die unzähligen
Kommunikationsmöglichkeiten in digitalen Netzwerken könnten in Zukunft verhärtete Strukturen des politischen Systems aufbrechen und eine als politikverdrossen geltende Gesellschaft zu neuer politischer Teilhabe erwecken. Aber ist eine über das Web 2.0 ausgetragene Willens- und Entscheidungsfindung wirklich demokratisch? (Text: SWR)
Deutsche TV-PremiereDi. 24.01.2012SWR Fernsehen
Sendetermine
Mi. 27.07.2016
10:50–11:25
10:50–
Sa. 06.06.2015
08:15–08:45
08:15–
Fr. 08.05.2015
11:00–11:30
11:00–
Mi. 11.02.2015
07:20–08:20
07:20–
Mi. 03.12.2014
07:30–08:00
07:30–
Fr. 07.03.2014
07:30–08:00
07:30–
So. 18.08.2013
02:35–03:05
02:35–
Sa. 17.08.2013
21:30–22:00
21:30–
Di. 18.06.2013
11:05–11:35
11:05–
Fr. 08.03.2013
06:20–06:50
06:20–
Sa. 09.02.2013
08:45–09:15
08:45–
Di. 24.01.2012
07:30–08:00
07:30– NEU
Füge Quo vadis BRD? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Quo vadis BRD? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.