Gigantische Wellen können sogar schwere Tanker auseinander reißen. Wellen können gewaltige Energien speichern. Hawaii ist bekannt für seine endlos langen, hohen Wogen, die sich zum Wellenreiten eignen. Die Wellenberge von Hawaii stammen aus dem 8 000 Kilometer entfernten stürmischen Antarktischen Ozean.Ein Tsunami entsteht meist, wenn sich der Meeresboden durch ein Erdbeben plötzlich hebt. Das dabei veängte Wasser läuft als Schockwelle mit einer rasenden Geschwindigkeit
von über 700 km pro Stunde übers Meer – so schnell wie ein Düsenflugzeug. Wenn ein Tsunami auf eine Küste aufläuft, steilt er sich zu einer mächtigen Wasserwand auf und überflutet das Land. Im Juli 1998 hat ein Tsunami in Papua Neuguinea mehr als 2 000 Todesopfer gefordert. Ebbe und Flut sind um die Erde laufende Wellen mit einer Wellenlänge von über 1 000 Kilometer. In der Fundybai in Kanada beträgt der Tidenhub 16 Meter. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereSa. 03.06.2000Bayerisches Fernsehen