Dokumentation in 8 Teilen, Folge 1–8

  • Folge 1
    Ein Jahr, sechs Kontinente und über 80 Religionen – das ist auch für den britischen Pastor Peter Owen Jones eine Herausforderung. Ausgestattet mir einer gehörigen Portion Neugier, Mut und Humor begibt sich der wissbegierige Protestant auf eine aufschlussreiche und unterhaltsame Reise zu den extremsten Glaubensritualen rund um den Globus. „Peter Owen Jones: Und was glaubst du?“ zeigt in acht Folgen, dass Menschen jeden Glaubens und jeder Herkunft Bräuche und Rituale haben und pflegen – so merkwürdig und befremdlich das eine oder andere auch erscheint. Es ist eine Reise zu den ältesten Gesellschaften der Menschheit, um mit ihren spirituellen Welten Bekanntschaft zu machen.
    In der ersten Folge reist Peter Owen Jones nach Australien und benachbarte Inselregionen, um dort verschiedene Rituale kennenzulernen und deren Ursprung zu verstehen. In Sydney stößt er auf Angehörige uralter Glauben. Er beschäftigt sich zum Beispiel mit irakischen Mandäern und deren Vergangenheit, die von Verfolgung geprägt ist. Auf dem abgelegenen vulkanischen Inselstaat Vanuatu versucht er, den Kargo Kult zu verstehen. Warum glaubt diese religiös-politische Bewegung Melaneisiens an das nahe Ende der gegenwärtigen Welt? ZDFneo zeigt die neue achtteilige Reihe „Peter Owen Jones: Und was glaubst du?“ vom 13. Dezember 2010 an, montags bis freitags, 18:45 Uhr. (Text: ZDFneo)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 13.12.2010 ZDFneo
  • Folge 2
    Die zweite Folge „Peter Owen – Und was glaubst du?“ führt den britischen Pastor nach Fernost. Dort erlebt er ein Reinigungsritual und nimmt an den traditionellen Festen zu Ehren der Shinto-Gottheiten teil – den Matsuri. Peter Owen versucht herauszufinden, wie genau der Krieg dazu beigetragen hat, die größte Kirche der Welt zu schaffen. (Text: ZDFneo)
    Deutsche TV-Premiere Di. 14.12.2010 ZDFneo
  • Folge 3
    Die dritte Folge „Peter Owen – Und was glaubst du?“ versucht die spirituellen Traditionen Afrikas zu ergründen. Auf der zermürbenden Reise durch das Land, in dem alles menschliche Leben begann, will Peter Owen einen Einblick in die frühsten Erfahrungen der Menschen mit den Gottheiten bekommen. In Äthiopien trifft er auf Rastafarians, und in Benin macht er die Bekanntschaft mit echtem Voodoo und Opferungen, hier stößt der Pastor an seine eigenen Grenzen und muss sich entscheiden, ob er an Ritualen teilnimmt, die seine eigenen Glaubensgrundsätze verneinen. (Text: ZDFneo)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 15.12.2010 ZDFneo
  • Folge 4 (45 Min.)
    Peter Owen Jones untersucht die Wurzeln der religiösen Konflikte in Vorderasien. Die monatelange Reise beginnt in Jerusalem, wo Christen, Juden und Muslime miteinander leben. Auf unterschiedliche Weise versucht er sich den Religionen anzunähern. Seine Reise ist voller Enthüllungen der Intoleranz, endet aber mit einem Zeichen des Friedens. (Text: ZDFneo)
    Deutsche TV-Premiere Do. 16.12.2010 ZDFneo
  • Folge 5
    Die fünfte Folge bringt Peter Owen in das Land mit den meisten unterschiedlichen Religionen der Welt: nach Amerika. Er lernt eine gefährliche Seite der Bibel kennen und versucht in Florida einen Tisch zum Schweben zu bringen. In Utah will er den Glauben der Mormonen verstehen lernen Die Reise erreicht schließlich in Nevada ihren Höhepunkt, wenn er mit 50 000 Gläubigen der zeremoniellen Verbrennung eines Mannes beiwohnt. (Text: ZDFneo)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 17.12.2010 ZDFneo
  • Folge 6
    Auf dem indischen Subkontinent macht Peter Owen in einem tibetischen buddhistischen Kloster Bekanntschaft mit dem Karma. Ihm werden Seelenwanderung und Achtung vor den Gurus nahe gebracht, die in hinduistischen Sekten bishin zur eigenen Tötung gehen kann. Völlig gegensätzlich leben dagegen weiter südlich die Anhänger des Jainismus, die jedwede Gewalt gegen lebende Kreaturen ablehnen. Ein Jahr, sechs Kontinente und über 80 Religionen – das ist auch für den britischen Pastor Peter Owen Jones eine Herausforderung. Ausgestattet mit einer gehörigen Portion Neugier, Mut und Humor begibt sich der wissbegierige Protestant auf eine aufschlussreiche und unterhaltsame Reise zu den extremsten Glaubensritualen rund um den Globus.
    „Peter Owen – Und was glaubst du?“ zeigt in acht Folgen auf eindrucksvolle Weise, dass die Menschen, egal welchem Glauben sie angehören und auf welcher Seite der Weltkugel sie leben, Bräuche und Rituale haben und pflegen – so merkwürdig und befremdlich das eine oder andere auch erscheinen mag. Es ist die erste ausgiebige Tour zu den ältesten Gesellschaften der Menschheit, um mit ihren spirituellen Welten Bekanntschaft zu machen. (Text: ZDFneo)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 20.12.2010 ZDFneo
  • Folge 7
    Die Reise nach Lateinamerika bringt den britischen Pastor dazu, in den Wäldern Brasiliens bewusstseinserweiternde Halluzinogene zu nehmen. Er muss erkennen, dass die katholische Kirche nach jahrelanger Vorherrschaft nun mit vielen neuen, kleinen Religionen und dem Wiederauftauchen alter Bräuche zu kämpfen hat. Seine Suche nach den Ursprüngen der verschiedenen Religionen wird zur Prüfung, als er mit den radikalen Methoden eines Pfingstpriesters in einem der berüchtigtsten Gefängnisse Rio de Janeiros umgehen muss. Petes Nikotinsucht soll ein Exorzist austreiben. Ein Jahr, sechs Kontinente und über 80 Religionen – das ist auch für den britischen Pastor Peter Owen Jones eine Herausforderung.
    Ausgestattet mit einer gehörigen Portion Neugier, Mut und Humor begibt sich der wissbegierige Protestant auf eine aufschlussreiche und unterhaltsame Reise zu den extremsten Glaubensritualen rund um den Globus. „Peter Owen – Und was glaubst du?“ zeigt in acht Folgen auf eindrucksvolle Weise, dass die Menschen, egal welchem Glauben sie angehören und auf welcher Seite der Weltkugel sie leben, Bräuche und Rituale haben und pflegen – so merkwürdig und befremdlich das eine oder andere auch erscheinen mag. Es ist die erste ausgiebige Tour zu den ältesten Gesellschaften der Menschheit, um mit ihren spirituellen Welten Bekanntschaft zu machen. (Text: ZDFneo)
    Deutsche TV-Premiere Di. 21.12.2010 ZDFneo
  • Folge 8
    In der achten und letzten Folge kehrt Peter Owen nach Europa zurück. Doch auch hier findet er unbekannte und unerwartete Rituale und Religionsgemeinschaften, wie etwa das Schamanentum in Norwegen oder Europas einzige buddhistische Republik. Er kommt zu der Erkenntnis, dass auch die Geschichte seiner eigenen Religion von Intoleranz, Verfolgung und Tod geprägt ist. Die Reise wird zu einer beunruhigenden und höchst persönlichen Erfahrung für den Priester. Ein Jahr, sechs Kontinente und über 80 Religionen – das ist auch für den britischen Pastor Peter Owen Jones eine Herausforderung. Ausgestattet mit einer gehörigen Portion Neugier, Mut und Humor begibt sich der wissbegierige Protestant auf eine aufschlussreiche und unterhaltsame Reise zu den extremsten Glaubensritualen rund um den Globus.
    „Peter Owen – Und was glaubst du?“ zeigt in acht Folgen auf eindrucksvolle Weise, dass die Menschen, egal welchem Glauben sie angehören und auf welcher Seite der Weltkugel sie leben, Bräuche und Rituale haben und pflegen – so merkwürdig und befremdlich das eine oder andere auch erscheinen mag. Es ist die erste ausgiebige Tour zu den ältesten Gesellschaften der Menschheit, um mit ihren spirituellen Welten Bekanntschaft zu machen. (Text: ZDFneo)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 22.12.2010 ZDFneo
Füge Peter Owen Jones: Und was glaubst du? kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Peter Owen Jones: Und was glaubst du? und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Peter Owen Jones: Und was glaubst du? online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App