Peter Hahne Folge 237: Gier, Armut, Umverteilung – Was ist gerecht?
Folge 237
Gier, Armut, Umverteilung – Was ist gerecht?
Folge 237 (27 Min.)
Gäste: Christoph Butterwegge (Armutsforscher), Michael Hüther (Chef Institut d. deutschen Wirtschaft) Viele Menschen äußern ihr Unverständnis darüber, dass Manager ein Unternehmen an die Wand fahren können und trotzdem riesige Bonuszahlungen am Ende ihrer Vertragslaufzeit einstreichen. Fehlentscheidungen, die eine Bank, einen Konzern oder eine Firma an den Rand des Ruins treiben können, scheinen nicht geahndet, sondern eher noch belohnt zu werden. Warum müssen Manager in den Chefetagen Millionen von Euro einstreichen, wenn einige Stockwerke tiefer
Mitarbeiter entlassen werden, weil die Personalkosten so hoch sind? Es verfestigt sich doch der Eindruck, dass die Mitarbeiter eines Betriebes selten von möglichen Gewinnen profitieren. Der finanzielle Erfolg eines Unternehmens ist in der Regel auf den Konten der Manager ablesbar. Was sind die Ursachen? Das „System“? Die Gier verschiedener Vorstandsmitglieder, die den Hals nicht vollbekommen? Eine falsch gesteuerte Umverteilung? Gibt es die überhaupt? Und wie würde die Verteilung aussehen, wenn es für alle Beteiligten gerecht zugehen würde? (Text: ZDF)