Folge 11

  • Folge 11/​2025

    Folge 11
    Von Franziskus geprägt: Kardinalskollegium und die Zukunft der Kirche: Auch wenn sich Papst Franziskus von seiner schweren Atemwegserkrankung langsam erholt: Wann er die Gemelli-Klinik verlassen kann, ist weiterhin völlig offen. Längst wird darüber spekuliert, wie es in der katholischen Kirche nach dem jetzigen Papst weitergehen könnte. Die große Mehrheit der bei einem Konklave derzeit knapp 140 stimmberechtigten Kardinäle hat Franziskus selbst kreiert, ob ein möglicher Nachfolger aber seinen Kirchenkurs weiter verfolgt, ist ungewiss. Viele neue Kardinäle kommen aus dem globalen Süden, kennen einander nicht, das Kardinalskollegium ist uneinheitlicher geworden.
    Peter Beringer hat bei ausgewiesenen Vaticanisti nach ihrer kirchenpolitischen Einschätzung gefragt. Endloses Reformprojekt? Bischofskonferenz berät in Pannonhalma: Wie schätzen die österreichischen Bischöfe nach der Regierungsbildung die aktuelle politische Situation ein? Und wie geht es mit dem synodalen Prozess weiter? Das weltweite innerkirchliche Reformprojekt soll ja fortgesetzt werden und im Oktober 2028 in eine kirchliche Versammlung im Vatikan münden.
    Über diese Fragen beraten die österreichischen Bischöfe erstmals in der ungarischen Erzabtei Pannonhalma, diesmal auch in neuer Zusammensetzung. Statt des emeritierten Kardinals Christoph Schönborn nimmt erstmal der Apostolische Administrator von Wien, Josef Grünwidl teil, auch der neue
    steirische Weihbischof Johannes Freitag ist mit dabei. Marcus Marschalek war für die „Orientierung“ in Pannonhalma. Hilfe im Ramadan: Fastenbrechen mit Flüchtlingen in Traiskirchen: Bis Ende März läuft noch der islamische Fastenmonat Ramadan. Gläubige Muslime pflegen dabei nicht nur Fasten und Enthaltsamkeit von Sonnenauf- bis Sonnenuntergang.
    Wichtig ist auch die Unterstützung bedürftiger Menschen, die traditionellerweise zum Fastenbrechen am Abend eingeladen werden. Der türkisch-islamische Kulturverein Niederösterreich, der die Moschee in Traiskirchen betreibt, lädt jeden Abend Menschen aus dem Flüchtlingslager zum festlichen Abendessen. Bis zu 500 Menschen werden täglich vor dem Gebet in der Moschee verköstigt. Gundi Lamprecht mit einer Reportage. Sprachbilder: Heinz Janisch und Linda Wolfsgruber im Porträt: Heinz Janisch zählt zu den gefragtesten Kinderbuchautoren unserer Zeit.
    Mit seinen poetischen Geschichten und seiner verdichteten Sprache begeistert er seit Jahrzehnten Jung und Alt. 2024 wurde ihm der Hans-Christian-Andersen-Preis verliehen – die höchste internationale Auszeichnung für Kinder- und Jugendliteratur. Immer wieder arbeitet er mit hochkarätigen Illustratorinnen und Illustratoren zusammen – eine von ihnen ist Linda Wolfsgruber. Derzeit sind Illustrationen aus Wolfsgrubers neuem Buch „sieben. die schöpfung“ in einer Ausstellung im Kardinal König Haus in Wien zu sehen. Karoline Thaler berichtet. (Text: ORF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.03.2025 ARD alphaOriginal-TV-Premiere So. 23.03.2025 ORF 2

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 29.03.2025
11:00–11:30
11:00–
NEU
Di. 25.03.2025
08:25–08:55
08:25–
Mo. 24.03.2025
05:05–05:36
05:05–
So. 23.03.2025
12:28–13:00
12:28–
Füge Orientierung kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Orientierung und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Orientierung online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App