Ohne Filter – So sieht mein Leben aus! Folge 70: Köln Chlodwigplatz – Existenzangst im Südviertel
Folge 70
Köln Chlodwigplatz – Existenzangst im Südviertel
Folge 70
Der Chlodwigplatz in der Kölner Südstadt: urbanes Leben mit Kneipen, Bars und Clubs. Hier pulsiert das urbane Leben. Doch längst nicht alle, die hier leben, haben daran Anteil oder können sich unbeschwert unter das Volk mischen. Nicht wenige Anwohner leiden sogar unter krasser Armut und sind sogar von Obdachlosigkeit bedroht. Andere träumen gerade hier von ihrer beruflichen Zukunft und kämpfen gegen extreme Mieten und wenig freien Raum. Der Chlodwigplatz – Schicksalsort im Herzen der Stadt. Tatjana Faranda trägt seit Jahren ein Trauma mit sich herum, denn als sie in einer Bar spät nachts von fremden Männern bedrängt wurde, fand sie keine Hilfe. Sie beschloss Selbstverteidigung zu lernen – und gibt heute sogar selbst Kurse für Frauen, denen es ähnlich geht. Doch die Begebenheit von damals verlangt nach einer seelischen Aufarbeitung
und so plant die 30-Jährige jetzt endlich, sich erneut einer solchen Gefahrensituation zu stellen. Michael Horn ist Gastronom am Chlodwigplatz. Auf seinem täglichen Weg zur Arbeit begegnen ihm viele Arme und Obdachlose. Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit aber will er das nicht länger hinnehmen. Mit einem kostenlosen Menü für Bedürftige will der 44-Jährige einen Stein ins Rollen bringen, damit am Chlodwigplatz niemand hungern und frieren muss. Nati Blanco ist Tanzlehrerin, doch aus ihrer bisherigen Tanzschule musste sie nach Stress mit dem Vermieter ausziehen. Jetzt sucht sie in unmittelbarer Nähe eine neue Bleibe für sich und ihre Schüler. Der aktuelle Mietenanstieg und die wenigen freien Flächen am Chlodwigplatz könnten diesen Wunsch jedoch zum Platzen bringen. Ihre berufliche Existenz hängt alles am seidenen Faden. (Text: RTL)