Ohne Filter – So sieht mein Leben aus! Folge 100: Der Kölner Norden – Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft
Folge 100
Der Kölner Norden – Kampf gegen die Wegwerfgesellschaft
Folge 100
Der Kölner Norden hat ein wachsendes Problem mit Verschmutzung. Gründe dafür sind die soziale Schere zwischen arm und reich, sowie Bildungslücken vieler hier ansässiger Bewohner. Mülltrennung wird oft als nicht so wichtig angesehen und nachhaltige Produkte sind vielen Menschen zu teuer. Doch auch hier gibt es Gegenbewegungen zur oft diskutierten „Wegwerfgesellschaft“. Einige engagierte Bürger wollen Menschen in schwierigen Lebenssituationen zeigen, wie man ökologisch nachhaltiger leben kann. Jochen Tiffe (49) hat nach einem schweren Schicksalsschlag den Glauben in die Menschheit verloren. Seitdem lebt der ehemalige westdeutsche Meister im Radsport von Hartz IV. Adäquate Müllentsorgung ist ihm vollkommen fremd. Doch heute will er versuchen, mit Hilfe eines Freundes das Chaos in seiner Wohnung, und damit auch in seinem Leben, in den Griff zu bekommen. Wird der Witwer es schaffen, endlich
aufzuräumen und seinen Müll regelkonform zu entsorgen? Olga Witt (37) ist Inhaberin eines sogenannten Unverpackt-Ladens, alle Lebensmittel gibt es ausschließlich in loser Form. Seit der Geburt ihres Sohnes kämpft die gelernte Architektin gegen die steigende Müllproduktion, denn sie will ihrem Kind eine intakte Umwelt hinterlassen. Jeder neu gewonnene Anhänger der „Zerowaste“-Bewegung bringt sie dabei näher an ihr Ziel. Heute will sie eine Freundin vom Leben ohne Verpackungen überzeugen. Christian Stock (37) befreit seit über vier Jahren öffentliche Gebiete in Köln von achtlos weggeworfenem Müll. Regelmäßig versucht der gelernte Schauspieler mit seiner Initiative K.R.A.K.E. so viele Menschen wie möglich zusammenzutrommeln, um gemeinsam das Rheinufer, Wälder und Parks zu reinigen. Heute will er im Kölner Norden eine verschmutzte Zone säubern, doch werden genügend Helfer erscheinen? (Text: RTL)