28.04.2022–27.08.2023

Do. 28.04.2022
10:40–11:05
10:40–
Habsburgs starke Frauen – eine Spurensuche in Niederösterreich
So. 08.05.2022
18:25–19:00
18:25–
Geben für Leben – Mit einer Stammzellenspende Leben retten
Do. 12.05.2022
10:40–11:05
10:40–
Geben für Leben – Mit einer Stammzellenspende Leben retten
So. 15.05.2022
18:25–19:00
18:25–
aus dem Landesstudio Salzburg
Fr. 20.05.2022
11:40–12:05
11:40–
Die große Unbekannte – 400 Jahre Paris Lodron Universität Salzburg
So. 22.05.2022
18:25–19:00
18:25–
Stürzende Berge – Klimawandel in den Alpen
Fr. 27.05.2022
11:05–11:30
11:05–
Stürzende Berge – Klimawandel in den Alpen
So. 29.05.2022
18:25–19:00
18:25–
Klimaberg Katschberg – Pflanzenkohle trifft Tourismus
Fr. 03.06.2022
11:00–11:25
11:00–
Klimaberg Katschberg – Pflanzenkohle trifft Tourismus
So. 12.06.2022
18:25–19:00
18:25–
Der Geist von Goldegg – Von Vordenkern und Visionären – 40 Jahre Goldegger Dialoge
So. 19.06.2022
18:25–19:00
18:25–
Zweiradliebe – Eine zeitlose Leidenschaft
Mo. 20.06.2022
10:45–11:10
10:45–
Der Geist von Goldegg – Von Vordenkern und Visionären – 40 Jahre Goldegger Dialoge
Fr. 24.06.2022
11:05–11:35
11:05–
Zweiradliebe – Eine zeitlose Leidenschaft
So. 26.06.2022
18:25–19:00
18:25–
Auf Schiene. Die Koralmbahn im Finale
Do. 30.06.2022
10:40–11:05
10:40–
Auf Schiene. Die Koralmbahn im Finale
So. 03.07.2022
18:25–19:00
18:25–
Power in der Luft – Karrieremöglichkeiten beim Heer
So. 10.07.2022
18:25–19:00
18:25–
Die Macht des Wassers – 20 Jahre nach der Jahrhundertflut
Do. 14.07.2022
10:40–11:05
10:40–
Die Macht des Wassers – 20 Jahre nach der Jahrhundertflut
So. 17.07.2022
18:25–19:00
18:25–
Rheinstadt – Wie das Rheintal zur Stadt zusammenwächst
Do. 21.07.2022
10:40–11:05
10:40–
Rheinstadt – Wie das Rheintal zur Stadt zusammenwächst
So. 24.07.2022
12:10–12:35
12:10–
Kleine Smaragde – Burgenlands Badeseen
So. 24.07.2022
18:25–19:00
18:25–
Vaia – Leben nach dem Jahrhundertsturm
Do. 28.07.2022
10:40–11:10
10:40–
Vaia – Leben nach dem Jahrhundertsturm
So. 31.07.2022
18:25–19:00
18:25–
Typisch burgenländisch – Auf Tour im milden Osten
Do. 04.08.2022
10:40–11:05
10:40–
Typisch burgenländisch – Auf Tour im milden Osten
So. 07.08.2022
18:25–19:00
18:25–
Aus dem Landesstudio Kärnten
Do. 11.08.2022
10:40–11:10
10:40–
Aus dem Landesstudio Kärnten
So. 14.08.2022
18:25–19:00
18:25–
Eine Stufen-Reise – Treppen im Wandel der Zeit
Do. 18.08.2022
10:40–11:05
10:40–
Eine Stufen-Reise – Treppen im Wandel der Zeit
So. 21.08.2022
18:25–19:00
18:25–
Kein schöner Land – Mit Ziviltechnikern gegen Landschaftsfraß in OÖ
Do. 25.08.2022
10:40–11:05
10:40–
Kein schöner Land – Mit Ziviltechnikern gegen Landschaftsfraß in OÖ
So. 28.08.2022
18:25–19:00
18:25–
Aus dem Landesstudio Burgenland
Do. 01.09.2022
10:40–11:10
10:40–
Aus dem Landesstudio Burgenland
So. 04.09.2022
18:30–19:00
18:30–
Nachhaltig im Geschäft – Der Ökoweg ins Chipspackerl
Mo. 05.09.2022
10:40–11:05
10:40–
Power in der Luft – Karrieremöglichkeiten beim Heer
So. 11.09.2022
18:25–19:00
18:25–
Geschichte, Menschen und Momente – 100 Jahre NÖ: 100 Jahre NÖ
So. 18.09.2022
18:25–19:00
18:25–
Landesstudio Vorarlberg – Hightech Textilfaser revolutioniert den Brückenbau
So. 02.10.2022
18:25–19:00
18:25–
Das kreative Hallein – Eine spezielle Zeitreise mit Franz Schubert
Do. 06.10.2022
10:40–11:05
10:40–
Das kreative Hallein – Eine spezielle Zeitreise mit Franz Schubert
So. 16.10.2022
18:25–19:00
18:25–
Rosé – der Sommer im Glas
Fr. 21.10.2022
10:40–11:05
10:40–
Rosé – der Sommer im Glas
So. 23.10.2022
18:25–19:00
18:25–
Krapfen, Affen und Pofesen – Hüftglück made in Oberösterreich
Mi. 26.10.2022
18:25–19:00
18:25–
Geschichten von Häusern und Menschen – 800 Jahre Stadt Wels
Do. 27.10.2022
10:40–11:05
10:40–
Krapfen, Affen und Pofesen – Hüftglück made in Oberösterreich
Do. 27.10.2022
11:30–12:00
11:30–
Geschichten von Häusern und Menschen – 800 Jahre Stadt Wels
So. 30.10.2022
18:25–19:00
18:25–
Stadt – Stein – Zukunft: Baustoffe aus Wien
So. 06.11.2022
18:25–19:00
18:25–
Die steirischen Klimapioniere – Zukunftsfelder der Industrie
Do. 10.11.2022
10:40–11:10
10:40–
Die steirischen Klimapioniere – Zukunftsfelder der Industrie
So. 13.11.2022
18:25–19:00
18:25–
Ökologisch handeln – Kreislaufwirtschaft in Niederösterreich
So. 20.11.2022
18:25–19:00
18:25–
Traumjobs: Von der Lehre an die Spitze
Do. 24.11.2022
10:40–11:05
10:40–
Traumjobs: Von der Lehre an die Spitze
So. 27.11.2022
18:25–19:00
18:25–
Wer gibt den Ton an? Die Tiroler Rundfunkgeschichte
Do. 01.12.2022
11:30–11:55
11:30–
Wer gibt den Ton an? Die Tiroler Rundfunkgeschichte
So. 04.12.2022
18:25–19:00
18:25–
Schön – aber teuer – Kirchendenkmäler im neuen Jahrtausend
So. 11.12.2022
18:25–19:00
18:25–
Slow food – Kulinarisches Erbe als Schatz der Zukunft
Mo. 12.12.2022
10:40–11:10
10:40–
Ökologisch handeln – Kreislaufwirtschaft in Niederösterreich
So. 18.12.2022
18:25–19:00
18:25–
Briefe für die Heimat
Do. 22.12.2022
10:45–11:10
10:45–
Briefe für die Heimat

2023

So. 01.01.2023
18:25–19:00
18:25–
Von Wien nach Rio – Das Leben der Leopoldina Habsburg
Di. 03.01.2023
12:15–12:40
12:15–
Von Wien nach Rio – Das Leben der Leopoldina Habsburg
Mi. 04.01.2023
12:15–12:40
12:15–
Slow food – Kulinarisches Erbe als Schatz der Zukunft
Fr. 06.01.2023
18:25–19:00
18:25–
Eine Bühne im Äther – das Radiokulturhaus: das Radiokulturhaus
So. 08.01.2023
18:25–19:00
18:25–
Von Prinzessinnen und Pionieren – 30 Jahre Ski-Weltcup Flachau
Mo. 09.01.2023
11:35–12:00
11:35–
Eine Bühne im Äther – das Radiokulturhaus: das Radiokulturhaus
Do. 12.01.2023
10:45–11:15
10:45–
Von Prinzessinnen und Pionieren – 30 Jahre Ski-Weltcup Flachau
So. 15.01.2023
18:25–19:00
18:25–
Attraktiv & chancenreich – Erfolg mit Lehre
Do. 19.01.2023
10:45–11:10
10:45–
Attraktiv & chancenreich – Erfolg mit Lehre
So. 22.01.2023
18:25–19:00
18:25–
Robert Stolz – Musik für Generationen
Mo. 30.01.2023
10:45–11:10
10:45–
Robert Stolz – Musik für Generationen
So. 12.02.2023
18:25–19:00
18:25–
Wintertourismus im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie
Do. 16.02.2023
10:45–11:15
10:45–
Wintertourismus im Spannungsfeld von Ökologie und Ökonomie
So. 19.02.2023
18:25–19:00
18:25–
Ein Bauer greift nach den Sternen – Von Peter Anich zur modernen Vermessung Tirols
Do. 23.02.2023
10:45–11:10
10:45–
Ein Bauer greift nach den Sternen – Von Peter Anich zur modernen Vermessung Tirols
So. 26.02.2023
18:25–19:00
18:25–
Sags Multi – mehr als mehr Sprachen
Do. 09.03.2023
10:45–11:15
10:45–
Schule digital – Bildung nach Corona
So. 12.03.2023
18:25–19:00
18:25–
Mein Garten, mein Paradies – Ein Blick in Südtirols private Gärten
Do. 16.03.2023
10:45–11:10
10:45–
Mein Garten, mein Paradies – Ein Blick in Südtirols private Gärten
So. 19.03.2023
18:25–19:00
18:25–
Vom Industriegebiet zum Naturparadies – 25 Jahre Nationalpark Kalkalpen
Do. 23.03.2023
10:45–11:10
10:45–
Vom Industriegebiet zum Naturparadies – 25 Jahre Nationalpark Kalkalpen
So. 26.03.2023
18:25–19:00
18:25–
Herausforderung und Chance – Leben mit grüner Energie
So. 02.04.2023
18:25–19:00
18:25–
Marisa Mell – Ein Filmstar aus Graz: Ein Filmstar aus Graz
Mo. 10.04.2023
18:25–19:00
18:25–
Die neue Kur – Gesundheitsvorsorge aktiv in Bad Tatzmannsdorf: Gesundheitsvorsorge aktiv in Bad Tatzmannsdorf
Do. 13.04.2023
10:45–11:10
10:45–
Die neue Kur – Gesundheitsvorsorge aktiv in Bad Tatzmannsdorf: Gesundheitsvorsorge aktiv in Bad Tatzmannsdorf
So. 16.04.2023
18:25–19:00
18:25–
Auf neuen Wegen – Radfahren im Südburgenland
So. 30.04.2023
18:25–19:00
18:25–
aus dem Landesstudio Oberösterreich
Mo. 01.05.2023
18:25–19:00
18:25–
am Feiertag
Di. 02.05.2023
05:50–06:15
05:50–
am Feiertag
Do. 04.05.2023
09:55–10:20
09:55–
aus dem Landesstudio Oberösterreich
So. 07.05.2023
18:25–19:00
18:25–
Briefe für die Heimat
Do. 11.05.2023
10:40–11:05
10:40–
Briefe für die Heimat
So. 14.05.2023
18:25–19:00
18:25–
Alles bewegt sich – Mobilität in Wien
Do. 18.05.2023
18:25–19:00
18:25–
Belvedere backstage
So. 21.05.2023
18:25–19:00
18:25–
Science meets Nature – mit High-Tech der Artenvielfalt auf der Spur
Mo. 22.05.2023
10:40–11:10
10:40–
Belvedere backstage
Mo. 29.05.2023
18:25–19:00
18:25–
Tiroler Bauernhäuser – Zwischen Romantik und Realität
Do. 01.06.2023
10:40–11:05
10:40–
Tiroler Bauernhäuser – Zwischen Romantik und Realität
So. 04.06.2023
18:25–19:00
18:25–
Sehnsucht nach Natur – Garteln als Trend und Geschäft
Do. 08.06.2023
18:25–19:00
18:25–
am Feiertag
Fr. 09.06.2023
05:40–06:10
05:40–
am Feiertag
So. 11.06.2023
18:25–19:00
18:25–
Von Mozart bis Hightech – Wo Ideen Wirklichkeit werden
Do. 15.06.2023
10:40–11:05
10:40–
Von Mozart bis Hightech – Wo Ideen Wirklichkeit werden
So. 18.06.2023
18:25–19:00
18:25–
100 Jahre Burgenland – Festakt auf Schloss Esterházy – aus dem Landesstudio Burgenland
Di. 20.06.2023
10:40–11:05
10:40–
Sehnsucht nach Natur – Garteln als Trend und Geschäft
So. 25.06.2023
18:25–19:00
18:25–
Burgenlands ehrgeizige Klimaziele
So. 02.07.2023
18:25–19:00
18:25–
Körperkult und Schönheitswahn
So. 09.07.2023
18:25–19:00
18:25–
Kein schöner Land – Mit Ziviltechnikern gegen Landschaftsfraß in OÖ
Do. 13.07.2023
10:40–11:05
10:40–
Kein schöner Land – Mit Ziviltechnikern gegen Landschaftsfraß in OÖ
So. 16.07.2023
18:25–19:00
18:25–
Heiße Zeiten – Lebensideen aus Tirol
Do. 20.07.2023
10:45–11:10
10:45–
Heiße Zeiten – Lebensideen aus Tirol
So. 23.07.2023
18:25–19:00
18:25–
Leistbar und leiwand
So. 30.07.2023
18:25–19:00
18:25–
Aus dem Landesstudio Kärnten
Do. 03.08.2023
10:45–11:10
10:45–
Aus dem Landesstudio Kärnten
So. 06.08.2023
18:25–19:00
18:25–
Modernes alpines Bauen – außergewöhnliche Architektur in Salzburgs Bergen
Do. 10.08.2023
10:40–11:10
10:40–
Modernes alpines Bauen – außergewöhnliche Architektur in Salzburgs Bergen
So. 13.08.2023
18:25–19:00
18:25–
Zahmer Wildbach – 100 Jahre Alpenrhein-Durchstich
Di. 15.08.2023
18:25–19:00
18:25–
Esel, Yak, Noriker – Die bunte Nutztierwelt in Vorarlberg
Do. 17.08.2023
10:45–11:10
10:45–
Zahmer Wildbach – 100 Jahre Alpenrhein-Durchstich
So. 20.08.2023
18:25–19:00
18:25–
Querschnitt – Holzbau in der Steiermark
Do. 24.08.2023
10:45–11:10
10:45–
Querschnitt – Holzbau in der Steiermark
So. 27.08.2023
18:25–19:00
18:25–
ROMA: Der Kampf um Anerkennung
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle ORF 2-Sendetermine ab 2001 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Österreich-Bild kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Österreich-Bild und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Österreich-Bild online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App