150 Folgen erfasst

  • Putin, Orban, Merkel – Europas neue Spaltung

    In Russland wie in Osteuropa grassieren heute Autoritarismus, Nationalismus und Populismus. Und nicht nur das – mittlerweile macht sich das für die postkommunistischen Länder typische Lebensgefühl, zu den «Verlierern der Geschichte» zu gehören, auch im reichen Westen breit. Wie konnte das passieren?
    «NZZ»-Chefredaktor Eric Gujer und die Politikphilosophin Katja Gentinetta unterhalten sich
    mit der russisch-deutschen Publizistin Sonja Margolina über Wladimir Putin und seinen Weg zum neuen Zaren. Wie hat Putin es geschafft, sich als Antidemokrat zu etablieren und an der Macht zu bleiben? Warum ist Putins Modell der «gelenkten Demokratie» zum russischen Exportschlager im Osten Europas geworden, und warum fühlt sich ausgerechnet US-Präsident Trump zu Putin hingezogen? (Text: SRF)
    Original-TV-Premiere So. 15.12.2019 SRF 1

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Sa. 21.12.2019
13:05–14:00
13:05–
So. 15.12.2019
13:10–14:05
13:10–

evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst

Füge NZZ Standpunkte kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu NZZ Standpunkte und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App