Auch der Sport ächzt unter der Corona-Krise. Während sich zu Beginn der Pandemie die öffentliche Debatte auf einen Re-Start der Fußball-Bundesliga konzentrierte, fürchteten gleichzeitig tausende Sportvereine um ihre Existenz, versuchten Millionen Breiten- und Leistungssportler verzweifelt auf unterschiedliche Art, soweit wie möglich in Bewegung zu bleiben. no sports!? begleitet seit Beginn der Corona-Krise sechs Protagonist*innen aus dem Sport und schildert chronologisch die Veränderungen der Lebensumstände aus ihrer Sicht. Fußball-Regionalligist Rot-Weiss Essen hält sich mit Spenden der Fans bei ruhendem
Spielbetrieb über Wasser, Schwimmerin Jessica Felsner muss die Verschiebung der Olympischen Spiele und die Schließung aller Schwimmbäder verdauen, die Eishockey-Profis der Düsseldorfer EG denken über Gehaltsverzicht nach, die Zweitliga-Basketballerinnen der TG Neuss halten sich zu zweit unter einer Rheinbrücke fit, Radprofi Maximilian Schachmann hofft weiter auf einen Start der Tour de France im Juli während der Sponsor des Teams Bora-hansgrohe in Geldsorgen gerät und im Hubertus-Grill gibt es nur reduzierten außer Haus-Verkauf statt volle Hütte nach dem Toppspiel Borussia Dortmund gegen Bayern München. (Text: WDR)