Zurück in die Zukunft: Sat.1-Ball wird wieder bunt

Privatsender gönnt sich ein Redesign

Michael Brandes – 11.08.2011, 11:23 Uhr

Colour your Ball! – Bild: Sat.1
Colour your Ball!

Inhaltlich bewegt sich Sat.1 mit großen Schritten zurück in die 90er Jahre. Da ist es nur konsequent, das Markenzeichen des Senders wieder einzufärben: Der Sat.1-Ball ist ab dem 16. August wieder bunt.

Damit ist der Privatsender wieder auf dem Stand von 2004. Nach rund 20 bunten Jahren wurde der Ball damals Dunkelrosa gefärbt. Zuletzt hüpfte das Logo in acht einzelnen Farbvarianten über den Bildschirm. Außerhalb des Programms wird das veränderte Logo erstmals auf Anzeigen, Plakaten und City Lights für die neuaufgelegte „Harald Schmidt Show“ zu sehen sein.

Zum Redesign zählt auch eine stärker farblich strukturierte Senderoptik, die sich an den einzelnen Programmgenres und Wochentagen orientiert. So soll beispielsweise bei den Ankündigungstrailern ein klarer Überblick über Primetime-Abende wie den ‚Show-Freitag‘ oder den ‚Super-Serien-Sonntag‘ gewährleistet werden. „Neue Farbwelten, eine moderne Animationssprache und fließende Übergänge prägen das neue Bild“, erläutert ProSiebenSat.1-Marketingleiter Markan Karajica. Mit dem Redesign, so Karajica, „drücken wir das Lebensgefühl von Sat.1 aus und unterstützen damit unsere Programmvielfalt und den Senderclaim ‚Colour Your Life‘.“

Dass auch die ‚Sendergesichter‘ diese Lebenseinstellung verinnerlicht haben, soll die neue Imagekampagne zeigen, die parallel an den Start geht. Darin lassen Harald Schmidt, Annette Frier, Ulla Kock am Brink und weitere Sat.1-Promis „die Zuschauer aus nächster Nähe an ganz besonderen Momenten teilhaben“.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Die könnten doch mal wieder diese Zwischenspots zurückholen, in denen die Bälle von der decke fallen; dann wären wir endgültig zurück in den 90ern. Dazu noch die alte Schreinemakers - ich glaub, die steht bei denen schon vor der Tür.

    Spaß beiseite: Mir wird Sat.1 immer sympathischer; familienfreundlich, unaufgeregt, zwar derzeit kein glückliches Händchen für Serien und Shows, aber sie halten sich, im Vergleich zu RTL oder ProSieben, recht gut raus aus dem ganzen Realitydokuscheißdreck. Kaum Casting, kaum Dokusoap ... Ein bisschen das Super RTL für Erwachsene, was so die "Ausstrahlung" angeht
    • am via tvforen.de

      Geht mir genau so. Sat.1 ist mir in allen Belangen lieber als RTL mit seiner aggresiven Art.
    • am via tvforen.de

      Sehe ich genauso! Es fehlen zwar noch ein paar wirkliche Zuschauermagnete, aber vielleicht läuft ja doch "Dirty Harry" nochmal zur Hochform auf, wie zu seinen besten SAT.1-Zeiten? Dann vielleicht noch die ein oder andere Show oder Serie aus den 90ern zurückholen... *träum*
      Der "neue" Ball sieht übrigens im coolen Metallic-Look recht edel aus. Seit dem letzten Redesign ist mir SAT.1 allein dadurch schon sehr viel sympathischer geworden...was allein Design schon bewirken kann, ist immer wieder interessant...inhaltlich ist SAT.1 noch lange nicht "mein" Sender.
  • am via tvforen.de

    Das letzte Redesign mit dem sich ständig drehenden Ball ist doch noch gar nicht so lange her. Ob das nun wieder sein muss sei einfach mal so dahingestellt.
    • am via tvforen.de

      Sehe ich auch so. Zum Glück sind die Änderungen noch relativ behutsam durchgezogen worden. Sonst hätte man solche häufigen Wechsel nicht kommunizieren können. Im Zusammenhang mit Pepsi fällt mir das ganz gewaltig auf.
    • am via tvforen.de

      Isaak_Hunt schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Sonst
      > hätte man solche häufigen Wechsel nicht
      > kommunizieren können.

      Etwas wird kommuniziert?
      Bin ich der einzige, dem dieses "Manager-Deutsch" auf die Nerven geht?
      (Ich kenne eigentlich nur "miteinander/mit jemandem kommunizieren". Ich lebe aber wohl hinterm Mond.)
    • am via tvforen.de

      Mag sein, dass sich auch Manager solcher Ausdrücke bemächtigen. Ich sehe solche Dinge immer eher aus einem Designaspekt heraus, und wird schon von Kommunikation über Formen, Farben, Klänge, Gerüche und taktile Reize ausgegangen. Sprache ist da nur ein Teilaspekt.
      Der Ausdruck wird nicht nur von Managernasen verwendet, sondern interdisziplinär, von Künstlern und Designern, Biologen, Psychologen, etc.
      Im Prinzip ist alles, was der Mensch geschaffen hat und mit dem Auge wahrnimmt, auch visuelle Kommunikation, daher der Ausdruck. Gerade bei Sender-, Firmen- oder Markenlogos wird das doch deutlich, weil sie das klassische Terrain des Kommunikationsdesigns sind. Diese Logos vermitteln etwas auf einer Metaebene. Im Sat1-Ball ist ja nicht einmal Text enthalten.

      Ich verstehe ja noch, wenn einen Ausdrücke wie 'Shareholder-Value' und 'Profit Margin' ticken lassen. Aber hier halte ich das doch durchaus für gebräuchlich und angebracht. Es wird einem vielleicht nicht immer so augenscheinlich sein, aber der ganze von Menschenhand geschaffene Kram, der einen so umgibt, ist einfach kein Zufallsprodukt, sondern kommuniziert etwas. Dabei spielt es nicht einmal eine Rolle, ob das überhaupt beabsichtigt ist.

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App