‚XY-Preis‘ zum 5. Mal in Berlin verliehen

Preisträger am Donnerstag bei ‚Aktenzeichen‘

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 04.10.2006

Bereits zum fünften Mal wurde am Mittwoch der „XY-Preis – Gemeinsam gegen das Verbrechen“ in Berlin an couragierte Bürger verliehen, die sich im Alltag gegen Kriminalität eingesetzt haben. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble übergab die drei mit jeweils 10.000 Euro dotierten Preise im Atrium des ZDF-Hauptstadtstudios. Im September hatte eine Jury unter Vorsitz von Eduard Zimmermann, Erfinder und langjähriger Moderator der Fahndungssendung „Aktenzeichen XY …ungelöst“, die vier diesjährigen Preisträger aus über 100 Vorschlägen ausgewählt.

Der „XY-Preis“ wurde 2002 vom ZDF und der „XY“-Produktionsfirma Securitel ins Leben gerufen. Den letzten Ausschlag dazu gab laut Zimmermann ein Raubüberfall am Rande des Westerwaldes, der die „Aktenzeichen“-Redaktion im Herbst 1999 beschäftigte und bei dem ein schwer verletztes Opfer von einer aufmerksamen Passantin entdeckt und somit gerettet worden war: „Menschen wie diese Frau sollten endlich geehrt werden und ein positives Beispiel geben in der Öffentlichkeit.“

Die Geehrten dieses Jahr sind Sonja und Wolfgang Radecker aus Freising bei München, die einen Zeitungsausträger in den frühen Morgenstunden vor jugendlichen Schlägern retteten. Torben Marwede aus Schiffdorf bei Bremerhaven beschützte ein 14-jähriges Mädchen vor einem Sexualverbrecher und Kerstin Schwalm aus Leck bei Niebüll schlug einen Vergewaltiger in die Flucht und kümmerte sich danach um das Opfer.

Wie auch in den Jahren zuvor werden die Preisträger bei „Aktenzeichen XY“ zu Gast sein und von Moderator Rudi Cerne dem Fernsehpublikum vorgestellt. In der Sendung am Donnerstag, dem 5. Oktober um 20:15 Uhr, geht es außerdem um das Verschwinden einer 21-jährigen Frau und den brutalen Überfall auf eine Rentnerin an der Wohnungstür. „Aktenzeichen XY …ungelöst“ wird mit dieser 393. Folge 39 Jahre alt. Am 20. Oktober 1967 ging die ZDF-Reihe erstmals über den Sender.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App