Übernahme von ProSiebenSat.1 als Ziel

Springer nimmt möglicherweise neuen Anlauf

Jutta Zniva – 25.09.2007

Übernahme von ProSiebenSat.1 als Ziel – Springer nimmt möglicherweise neuen Anlauf

Der Bundegerichtshof in Karlsruhe prüft seit heute, ob der Axel Springer-Verlag gegen das 2006 vom Bundeskartellamt beschlossene Verbot der Übernahme der ProSiebenSat.1-Media AG (fernsehserien.de berichtete) nachträglich klagen kann. Im Fall eines juristischen Erfolgs will das Verlagshaus erneut einen Anlauf auf eine Übernahme des Fernsehkonzerns unternehmen.

Sollte bei den Verhandlungen vor dem Kartellsenat des BGH die Unrechtsmäßigkeit des Fusionsverbotes festgestellt werden, würde Springer erneut auf den neuen Eigentümer von ProSieben mit dem Ziel einer Übernahme zugehen. „Das ist das Ziel“, sagte Springer-Anwalt Dirk Schroeder. Vorstandschef Mathias Döpfner habe ihm dies ausdrücklich bestätigt.

Allerdings geht es Springer nicht mehr vorwiegend um die Aufhebung der Verfügung, sondern um eine prinzipielle Klärung, wie die Chancen des Unternehmens für Firmeneinkäufe in Deutschland aussehen. Dass Springer die aus wettbewerbsrechtlichen Gründen abgelehnten Fusionspläne (fernsehserien.de berichtete) damals aufgegeben habe, sei unstreitig, so BGH-Präsident Günter Hirsch laut ddp.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ob sich das Programm nun auf Bild-Niveau begeben würde oder nicht, gutheißen könnte ich die Übernahme trotzdem nicht. Wenns so weitergeht haben wir in Deutschland mit Springer bald ein Murdoch-ähnliches Medienimperium...
    • am via tvforen.de

      Hmmm, Springer darf oder soll also keine TV-Stationen übernehmen, weil man einen deutschen Murdoch befürchtet. Ok.

      Und was ist dann mit Bertelsmann?!
    • am via tvforen.de

      Genauso schlimm... ich finde, dass vielel verschiedene Medien und Mediengruppen nicht unter einer Fuchtel stehen sollten, denn sonst isses irgendwann Essig mit "unabhängigen Medien", wie es z.B. die Frau aus dem GEZ-Spot nennt. Musste etwas schmunzeln bei diesem Begriff.
  • am via tvforen.de

    Hmm, im Fall dass das Gericht das damalige Verbot kippt, bin ich jetzt schon auf die Reden der Politiker gespannt.
    • am via tvforen.de

      Das wäre ein echter Segen, wenn Springer ProSiebenSat1 übernimmt!
    • am via tvforen.de

      >Das wäre ein echter Segen, wenn Springer ProSiebenSat1 übernimmt!


      Es wäre wohl eher ein Fluch!
    • am via tvforen.de

      Ich kann sowohl die erste als auch die zweite Aussage irgendwie nicht wirklich deuten......


      Aber, dass muß man wohl auch nicht.
    • am via tvforen.de

      falls du sie immer noch nicht deuten kannst , hätte ich hier einen heißen tipp für dich : www.bildblog.de .

      einfach mal rein sehen , dann erklärt sich die Geschichte mit dem Fluch ganz schnell von selbst.
      und jetzt stell dir mal vor , diese demagogen bekommen auch noch ihren eigenen fernsehsender . dann können sie endlich so richtig stimmung machen mit frei erfundenen oder gefälschten artikeln und auch noch die erreichen die nicht lesen können oder wollen .

      das die qualität bei prosiebensat1 nicht besonders ist weiß ich selber , aber wenigstens sind deren meldungen nicht absichtlich falsch oder irreführend !!
    • am via tvforen.de

      Schwachsinn!
    • am via tvforen.de

      Beeindruckende Argumentation , diese Eloquenz , diese ihresgleichen suchende Beweisführung , diese Schlussfolgerungen . Einfach Beeindruckend!!! Herzlichen Dank dafür!
      Kann es sein das du bei dieser Gossengazette deine Brötchen verdienst?? Die lesen doch hier öfter mit und veröffentlichen auch gleich mal ungefragt Beiträge ?
    • am via tvforen.de

      Ja hast das nicht gewußt?!

      Ich bin die Springer Witwe *muaaaahhhh*


      Wer allen ernstes glaubt, dass sich das Niveau der Sender, nach einer Übernahme eben dieser durch den Springer Konzern, auf das Niveau der Bild begibt, der glaubt auch noch ganz andere Sachen.

      Denn erstens, Sat.1 (bspw.) war der Sender der Springer-Gruppe, und hatte damals ein Programm, was nach der Total-Übernahme von und durch Kirch bedeutend schlechter geworden ist.

      Zweitens, die Printmedien unterliegen, im Gegensatz zu den TV-Sendern, nicht einer so großen Beobachtung von mehreren unterschiedlichen Organisationen.

      Drittens, ist das Niveau heutzutage und Uhrzeitweise schon nicht mehr weit von Bild entfernt.
    • am via tvforen.de

      sonnyliston schrieb:
      >
      >
      > falls du sie immer noch nicht deuten kannst , hätte ich hier
      > einen heißen tipp für dich : www.bildblog.de .
      >

      Ist es nicht seltsam, dass Stars der Pro7-Sat1-Gruppe Werbung für Bildblog.de (http://www.myvideo.de/watch/2226284) machen?
    • am via tvforen.de

      Würde ich nicht mal sagen:

      Mathias Döpfner, der Chef des Springer-Konzerns (der ja nicht Redakteur der Bildzeitung, sondern Chef des gesamten Springer-Unternehmens - also z.B. auch der "Hörzu" - ist) macht auf mich einen durchaus vernünftigen und fähigen Eindruck.
      Nach meiner Einschätzung wäre Sat1 bei ihm nicht in den schlechtesten Händen: er ist ein fähiger Mann und hat Erfahrung im Bereich Medien und was ich bisher von seiner Seite über das Thema TV gehört habe, finde ich schon recht überzeugend.

      Ich glaube, man darf "Springer" auch nicht mit "Bild" gleichsetzen: die Bildzeitung gehört zwar mit zur Springer-Gruppe, ist aber nur eine von vielen in dem Unternehmen. Wie oben schon gesagt, gehört auch die "Hörzu" zu Springer und die ist ja nun wahrhaftig kein Gossenblatt, das bewusst falsche Informationen streut.
      Insofern muss eine Übernahme von Sat1 durch den Springer-Konzern nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Nachrichten in Zukunft das Niveau der Bild-Zeitung haben.

      LG,
      Eva-Anna

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App