„True Detective“: Nic Pizzolatto und Matthew McConaughey machen neue Serie für FX

Serienschöpfer und Hauptdarsteller wieder vereint

Ralf Döbele
Ralf Döbele – 29.01.2020, 11:35 Uhr

Matthew McConaughey in „True Detective“ – Bild: HBO
Matthew McConaughey in „True Detective“

Zwei „True Detective“-Macher tun sich für ein neues Serienprojekt bei FX zusammen. Serienschöpfer Nic Pizzolatto und Matthew McConaughey, Produzent und erster Hauptdarsteller der HBO-Anthologie, haben bei dem US-Kabelsender das Thriller-Format „Redeemer“ untergebracht. McConaughey wird auch hier die Hauptrolle übernehmen.

„Redeemer“ basiert zum Teil auf Patrick Colemans Roman „The Churchgoer“, in dem der ehemalige Priester Mark Haines (McConaughey) inzwischen ein Leben als verlotterter Nachtwächter führt. Haines begibt sich in Texas auf die Suche nach einer vermissten Frau und stößt dadurch auf eine Verschwörung innerhalb der Polizei und auf ein Geheimnis, dessen Gewaltspirale zunehmend eskaliert. Zugleich wird er von seiner Vergangenheit und seiner Gegenwart in die Zange genommen.

Nic Pizzolatto und Matthew McConaughey fungieren beide bei dem Projekt als Executive Producers. Pizzolatto ist durch einen Produktions-Vertrag an Fox 21 Television und FX Productions gebunden, wo auch McConaughey einen „First Look Deal“ unterzeichnet hat. Dies bedeutet, dass von ihm entwickelte Formate zunächst den Verantwortlichen von FX Productions unterbreitet werden.

Der frühere Romanautor Nic Pizzolatto war ein Mitglied des Autorenstabs von „The Killing“, bevor er 2013 für HBO „True Detective“ kreierte. Die erste Staffel wurde für den Pay-TV-Sender zu einem großen Hit bei Publikum und Kritikern. So konnte die Krimi-Anthologie zwölf Emmy-Nominierungen verbuchen, darunter auch für Pizzolatto für das Beste Drehbuch und für McConaughey als Bester Hauptdarsteller in einem Drama.

An diesen Erfolg konnten dann das zweite und dritte Jahr der Serie letztendlich nicht anknüpfen. Aktuell ist unklar, ob HBO noch eine weitere Fortsetzung in Auftrag geben wird. Da der damalige Rahmenvertrag zwischen dem Sender und Pizzolatto aber ausgelaufen ist, wäre auch eine neue Staffel der Anthologie ohne den Serienschöpfer am Ruder möglich.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

    weitere Meldungen

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App