„The Punisher“: Ed Bernero arbeitet an Serien-Adaption

FOX interessiert sich für den Marvel-Comichelden

Michael Brandes – 21.10.2011, 14:37 Uhr

"The Punisher": Ed Bernero arbeitet an Serien-Adaption – FOX interessiert sich für den Marvel-Comichelden – Bild: FOX

Der Marvel-Comicheld „The Punisher“ könnte bald zur Hauptfigur einer neuen Fernsehserie werden. Das US-Network FOX hat laut ‚Deadline Hollywood‘ ein entsprechendes Projekt angekauft, das von „Criminal Minds“-Showrunner Ed Bernero entwickelt werden soll. Für Bernero ist „The Punisher“ neben dem Western „The Eye“ (ABC) das zweite Projekt in dieser Saison, das auf eine spätere Serienbestellung hofft.

Hinter dem Pseudonym „The Punisher“ verbirgt sich Frank Castle, ein Detective des New York Police Departments. Auf der Suche nach Gerechtigkeit macht er als ‚Punisher‘ Jagd auf jene Verbrecher, die vor dem Gesetz davongekommen sind.

Seit 1988 haben bisher drei „Punisher“-Kinofilme das Licht der Öffentlichkeit erblickt. In dem brutalen Action-Gemetzel „The Punisher“ (1988) spielte seinerzeit Dolph Lundgren die Hauptrolle. An zynischer Gewalt und Koketterie mit Selbstjustiz mangelte es auch der 2004er Neuauflage „The Punisher“ mit Thomas Jane nicht. Der Nachfolger „Punisher: War Zone“ (2008), diesmal mit Ray Stevenson in der Hauptrolle, wurde in Deutschland nur auf DVD veröffentlicht.

Zumindest die Produktion eines Pilotfilms ist sehr wahrscheinlich, da FOX sich verpflichtet hat, andernfalls eine Vertragsstrafe zu zahlen. Neben „The Punisher“ hat FOX allerdings noch eine weitere Comic-Verfilmung in der Entwicklung: „The Spectre“ basiert auf einem Superhelden aus dem DC Comics-Universum.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich weiß nicht, wie ihr die diversen Superheldenverfilmungen und Serien aufnimmt, aber ich bin dem mittlerweile etwas überdrüssig, obwohl die Umsetzungen des Punisher mit Thomas Jane und Ray Stevenson nicht so schlecht waren.
    Viele dieser Filme sind doch mehr so etwas wie 'Fan-Service' für die Fans der Comics. Ich finde es ja auch ganz toll, wenn in den Filmen die typischen Comicposen umgesetzt werden, aber vielen Umsetzungen fehlt es doch an Substanz, was sehr oft auch am Ausgangsmaterial selbst liegt, das nicht so viel hergibt.
    Jetzt macht man sich auch schon an Adaptionen die Riege der zweiten Reihe von Superhelden, in Sachen Popularität.
    Ich würde mich ja durchaus als Comic-affin einstufen, aber mich reizen einfach keine Umsetzungen vom Thor, Iron Man oder Green Lantern mehr und der Punisher ist für mich eine Figur, die ohnehin nicht so viel zu bieten hat.

    Ich warte aber wohl noch auf eine Umsetzung des 'Preacher', aber in Serie wird angesichts des Sujets wohl nie gehen. Die ganzen religiösen Bezüge wird man wohl nicht einmal bei US-Kabelsendern unkommentiert durchgehen lassen.
    Außerdem finde ich, dass es an der Zeit wäre für eine bessere Verfilmung von Spawn und eine Umsetzung des Sandman.
    • am via tvforen.de

      Ich für meinen Teil wäre mal füre in eine X-Men oder eine neue Batman Serie.
    • am via tvforen.de

      Preacher von Garth Ennis, so ein Zufall. Vom gleichen Autor habe ich gerade vorgestern den ersten Teil seines Hellblazer-Runs gelesen, hart und lesenswert. An die Preacher-Comics habe ich mich bisher aber nicht rangetraut, ich glaub die sind mir doch zu krass.
      Ich könnte mir vorstellen, dass die Chancen für Preacher als Fernsehserie derzeit vielleicht gar nicht mal so schlecht stehen. The Walking Dead scheint, zumindest von dem was ich bisher so gehört habe, an ein ähnliches Publikum gerichtet zu sein, und der Härtegrad scheint auch vergleichbar. Diese Serie läuft erfolgreich und könnte Produzenten dazu verleiten in ähnliche, gewagte Projekte zu investieren. The Punisher ist ja auch ein erwachsenes Publikum gerichtet.

      Ein neuer Spawn-Film? - Hmm, warum nicht.
      Todd McFarlane redet allerdings schon seit Ewigkeiten davon, da fällt es schwer ihn noch ernst zu nehmen.

      Müde von Superheldenfilmen bin ich zumindest nicht, es laufen doch nur etwa ein Handvoll pro Jahr. So lange die Geld einspielen und ich mit den meisten zufrieden bin, können ruhig weiter welche gedreht werden.

      Mike (1) schrieb:
      -------------------------------------------------------
      > Ich für meinen Teil wäre mal füre in eine X-Men
      > oder eine neue Batman Serie.

      Das fände ich eine nicht so tolle Idee. Beide Reihen laufen seit Jahren erfolgreich im Kino, Fernsehen kann ich mir allein schon aus Budgetgründen eher nicht vorstellen.
      Lieber sollten noch andere Comics verfilmt werden, meine Wunschliste ist lang.
      Meine Lieblingsfigur ist Daredevil, also würde ich mich über einen 2. Kinofilm freuen. Einen möglichen Regisseur (David Slade) gibt es anscheinend schon.
    • am via tvforen.de

      Von Batman kommt jetzt noch ein Film so viel ich weiß, des Weiteren hätte ich wirklich gern mal wieder einen klassischen Batman.
    • am via tvforen.de

      Überflüssige TV Serie die wohl keiner braucht, genauso wie The Spectre eher unbekannt und kein Potenzial. Mir eichen die Kinoverfilmungen, die DC Direct Animationmovies, der neueste "Batman - Year One" ist gerade auf Blu-ray und DVD erschienen, im Frühjahr kommt "Justice League - Doom",
      aktuell läuft im amerikanischen Cartoon network "Young Justice" , kann ich nur empfehlen. Und demnächst startet die "Geen Lantern Animated Series" , sieht auf dem ersten Blick interessant aus.
      Aber Real TVverfilmungen von Comicserien, das sollten sie lieber lassen, das hat "Wonder Woman"
      gezeigt, diejenigen die den neuen Piloten gesehen haben, wissen was ich meine. Nicht die Uralt Serie aus den 70ern.
    • am via tvforen.de

      Noch klassischer als bei Nolan? Wie soll das denn gehen?
    • am via tvforen.de

      Die Umsetzung der Preacher-Comics wird bestimmt nicht durch die Gewaltdarstellungen behindert, sondern viel mehr durch die vielen religiösen und sexuellen Bezüge, die mit Sicherheit einigen Menschen in Amerika wenig Freude bereiten dürften. Die ganze Serie ist im Prinzip eine Verhöhnung der US-amerikanischen Werte und der Eigendarstellung dieses Landes. Da wird die amerikanische Gegenwartskultur in voller Breite zerpflückt.
      Wenn du Hellblazer magst, dann dürfte dir auch der Erzählstil des Preachers zusagen, vielleicht sogar noch mehr als Hellblazer.
      Nicht nur des Preises wegen würde ich dir aber zu den amerikanischen Ausgaben raten. Ich kenne nämlich kaum eine Serie, bei der bei der Charakterisierung so stark auf Dialekt gebaut wird und das auch noch lautschriftlich umgesetzt wird. Das wird in der deutschen Übersetzung nur bedingt umgesetzt.
    • am via tvforen.de

      Ich überleg's mir noch mal. Danke für die Infos. :)

weitere Meldungen

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App