Teleshopping boomt – Ende nicht abzusehen

QVC und HSE24 zählen zu umsatzstärksten Privatsendern

Michael Brandes – 23.09.2008

Teleshopping boomt - Ende nicht abzusehen – QVC und HSE24 zählen zu umsatzstärksten Privatsendern

Teleshopping hat sich als feste Größe im deutschen TV-Markt etabliert. Das ist das Ergebnis der Studie „TV shopping in Europe“ des Marktforschers Goldmedia.

Die deutschen Teleshopping-Sender QVC, HSE24, RTL Shop, 1–2–3.TV, Der Schmuckkanal und Juwelo TV erzielten 2007 zusammen einen Netto-Umsatz von 1,14 Mrd. Euro. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung rechnet Goldmedia mit einem weiteren Marktwachstum und einem Umsatzvolumen von rund 1,6 Mrd. Euro im Jahr 2012.

Die zwei größten Teleshopper, QVC und HSE24, gehören inzwischen zu den sechs umsatzstärksten privaten TV-Sendern hierzulande. Ein Vergleich aller TV-Umsatzfaktoren zeigt, so die Studie, dass nach den Fernsehgebühren von ARD/​ZDF und den Nettowerbeumsätzen aller TV-Sender Teleshopping ein weiteres wichtiges Standbein der Fernsehfinanzierung darstellt und auf gleichem Niveau mit Pay-TV-Erlösen liegt. Zu rechnen ist für die Zukunft mit einer noch größeren Anzahl an Sendern und einer stärkeren Ausdifferenzierung der Angebote.

Knapp zehn Prozent der Deutschen ab 14 Jahre haben 2007 bei mindestens einem der Teleshoppingsender eingekauft. Circa 26 Millionen Pakete haben die Teleshopping-Unternehmen 2007 versendet und dabei circa 43 Millionen Kundenanrufe bearbeitet. Die deutschen Teleshopping-Sender beschäftigten 2007 circa 6.600 Mitarbeiter.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Ich hab da noch nie was bestellt.

    Aber zum Einschlafen habe ich die Sender manchmal an. :-)
    • am via tvforen.de

      Siehste, da habe ich Bob Ross an.
      Da schläft sogar die Katze mit....

      :-))
  • am via tvforen.de

    Ich habe auch schon hin und wieder etwas dort gekauft. Und war meistens ok. Wenn es mir dann nicht gefallen hat, habe ich es zurück geschickt. Da habe ich keine Hemmungen, egal ob Katalog, Teleshopping, wenn es nicht gefällt kommt es zurück.
    Und der Umtausch war bis jetzt super, habe auch schon mal eine Pfanne zurückgeschickt, die eine Blase in der Beschichtung bekommen hatte. Und die war schon einige Zeit in Gebrauch, ganz problemlos bekam ich den kompletten Betrag zurück.

    Ich muss ja nicht alles kaufen, mache ich im Geschäft ja auch nicht.
    • am via tvforen.de

      1-2-3.tv verzeichnet weiterhin gutes Wachstum und berichtet nun auch über einen eigenes Unternehmensblog. Hier die Willkommensnachricht: http://blog.1-2-3.tv/2008/10/31/willkommen-123tv-blog/
      • am via tvforen.de

        Das verstehe ich nicht!
        Ich habe eine DigiCam gekauft (Werbung zufällig auf RTL gesehen) und konnte damit nicht ein einziges annehmbares Bild machen.Alle Versprechungen falsch, die von Herrn Walter (Freiwald) und dem angeblichen Fachmann=Besitzer der Vertriebsfirma gezeigten Bilder wurden mit Sicherheit nicht mit diesem Modell gemacht. "Ein Modell der 300 €-Preisklasse", das 144.- kosten sollte. Versprochen wurden "keine Versandkosten" und eine 1 GB-Speicherkarte. Zahlen mußte ich 20€ mehr als angegeben mit "Handlings-Gebühren", Nachnahme, Versicherung und auf allem noch 20% USt. Statt 1 GB wurden 512 MB geliefert.
        "Swiss Tech" sollte westliche Standards suggerieren. Es ist aber ein ostasiatisches Produkt mit Meldungen wie "läschen?", statt "nein" "ein", "Drehen sie sich um","Saatbestellung","Akte Störung", "kein Raum".
        Kein Herstellerhinweis,keine Garantie,kein Support.Jetzt wird sie unter dem Namen "Jay Tech" vertrieben.
        Fotografieren nur über das Display,im Dunkeln Glückssache,Kontraste Licht-Schatten verkraftet sie nicht,schwarzer Punkt im Sonnenuntergang,weder Nah- noch Weitwinkel werden klar. Blitz von 1,50m nicht möglich,abgesehen davon,daß man das Motiv nicht sieht.
        Rücksendung extrem kompliziert,Es muß in CH oder FL telefonisch eine RMA-Nummer erfragt werden,endlose teure Warteschleife.Drastische Abzüge bis 30€ bei Rücksendung wegen div. Bearbeitungsgebühren.
        Kein Kundendienst,Verzögerungstaktik, bis 6 Monate um sind, dann: "der Kauf liegt zu lange zurück" und "die Kamera wurde gebraucht" (klar ca 10 Bilder für die vergeblichen Versuche!) Nicht einmal die falsche Speicherkarte wurde ersetzt.
        Im Teleshop in der Stadt gibt es sie noch unter dem Namen "Swiss Cam", man darf aber die Packung nicht öffnen.
        • am via tvforen.de

          Brigitte schrieb:
          -------------------------------------------------------
          > Ich habe eine DigiCam gekauft (Werbung zufällig
          > auf RTL gesehen) und konnte damit nicht ein
          > einziges annehmbares Bild machen.Alle
          > Versprechungen falsch, die von Herrn Walter
          > (Freiwald) und dem angeblichen Fachmann=Besitzer
          > der Vertriebsfirma gezeigten Bilder wurden mit
          > Sicherheit nicht mit diesem Modell gemacht.

          Walter Freiwald würde für Geld seine Oma verkaufen. Wenn du den im TV siehst, ganz schnell umschalten ! Was erwartest du von einem 150 Euro noName Camcorder, der zudem noch in der "300 Euro-Klasse" angeboten wird ?. Die Verarsche mit ihm läuft jetzt unter "Preishit TV" weiter.

          Einfach mal wieder das Gehirn einschalten und in den guten alten Laden um die Ecke gehen. Da kann man die Ware vor dem Kauf anfassen, testen und kauft nicht die Katze im Sack, in den meisten Fällen auch günstiger als in diesen überteuerten TV-Shops.

          Aber in Zeiten, in den sogar der neue Fernseher oder der Urlaub auf Raten läuft, wundert mich gar nichts mehr.
      • am via tvforen.de

        Ja es ist ja so bequem von der Couch aus zu shoppen.
        Keine Parkplatzsuche und Gebühren !
        Trotzdem, ich brauch die Shopping-Sender nicht.
        • am via tvforen.de

          Weiß denn jemand was mit dem österreichischen Format "WS Teleshop" passiert ist ?
          Die Homepage ist nicht mehr erreichbar. Gibt es da einen Ersatz für ?

          Außerdem war Horst Fuchs Kult !
        • am via tvforen.de

          Hmmm... Horst Fuchs war doch ein bisschen nervig.
          Kann mit Teleshops nicht besonders viel anfangen.
          Ist mir irgendwie zu unsicher. Vielleicht bin ich auch einfach nur skeptisch. ;-)
        • am via tvforen.de

          macabros schrieb:
          >
          > Weiß denn jemand was mit dem österreichischen Format "WS
          > Teleshop" passiert ist ?

          "WS Teleshop" ist insolvent.
      • am via tvforen.de

        ...und morgen(Mittwoch) sehen wir auf RTL die Opfer des Konsumrausch *lach*
        • am via tvforen.de

          Es soll auch Menschen geben, die dort gerne ab und an was einkaufen und sich dabei nicht in Schulden stürzen. Z. B. Menschen wie mich.... :-)

          Ich kaufe z. B. gerne einige Bastelartikel dort, weil sie doch billiger sind als im Handel. Sofern man da überhaupt was vergleichbares bekommt.

          Pfannen von WOll sind in einem bestimmten shopping Sender auch billiger, obwihl ich nur ein paar KM vom Werk entfernt wohne.

          Und glaub mir lieber Darkness- ich habe meinen Geldbeutel sehr gut im Griff ;-)

      weitere Meldungen

      Hol dir jetzt die fernsehserien.de App