Mit seiner Reportagereihe „Team Wallraff – Reporter undercover“ sorgte RTL für öffentliche Diskussionen über die Missstände in Pflegeheimen und bei einem Franchisenehmer von Burger King. Aus Quotensicht konnte die Sendung von Enthüllungsjournalist Günter Wallraff zudem durchweg überzeugen. RTL zieht eine positive Bilanz und kündigt bereits weitere Folgen an, die eventuell sogar noch in diesem Jahr zu sehen sein werden.
Durchschnittlich waren bei den drei Ausgaben, die zwischen dem 28. April und dem 12. Mai montags um 21:15 Uhr ausgestrahlt wurden, 4,07 Millionen Zuschauer bei einem Marktanteil von 13,9 Prozent dabei. Darüber hinaus hat sich die Reportagereihe – wohl auch dank der intensiven Nachberichterstattung und Reaktionen in den sozialen Netzwerken – zu einer der meistgesehenen Sendung im Video-on-Demand-Angebot RTLnow entwickelt. Nach offiziellen Angaben erzielten die „Team Wallraff“-Sendungen in den vergangene Wochen mehr als 800.000 Online-Abrufe. Davon abgesehen schadet dem Kölner Sender das positive Echo zu dem investigativen Format mit Sicherheit nicht.
Auf eine konkrete Anzahl an weiteren Ausgaben wollte sich RTL nicht festlegen. Geplant ist, „von Fall zu Fall“ neue Folgen auszustrahlen. Redaktionsleiter Jan Rasmus: „Die hervorragenden Zuschauerzahlen und die vielen positiven Kommentare zu den Enthüllungen des Teams Wallraff in den sozialen Netzwerken ermutigen uns, investigativ am Ball zu bleiben. Wir werden auch einigen der vielen Anregungen nachgehen, die wir von Zuschauern und Betroffenen bekommen haben. Deshalb bin ich sicher, dass Günter Wallraff und unsere Undercover-Reporter auch in Zukunft eklatante gesellschaftliche und arbeitsrechtliche Missstände aufdecken werden, die unbedingt ans Licht der Öffentlichkeit gehören.“