Während „Z Nation“ am gestrigen Freitag auf RTL II gerade erst seine Deutschlandpremiere gefeiert hat, können sich die Macher in den USA bereits über grünes Licht für eine dritte Staffel freuen. Der amerikanische Syfy Channel hat das Zombiedrama noch vor dem Ende der Ausstrahlung von Staffel 2 offiziell für 2016 verlängert.
Während der aktuellen Episoden erreichte „Z Nation“ auf Syfy durchschnittlich 1,5 Millionen Zuschauer pro Folge in den Live +7-Zahlen. Außerdem sei die Serie laut Sender auch auf den Social Media-Kanälen während und rund um die Ausstrahlungen die erfolgreichste Eigenproduktion. Das Finale von Staffel 2 wird in den USA am 27. November ausgestrahlt.
„Z Nation“ spielt drei Jahre nachdem ein Zombie-Virus die Vereinigten Staaten verwüstet hat. Eine Gruppe Überlebender hat eine schicksalsträchtige Aufgabe übernommen: Der anscheinend einzige gegen den Zombie-Virus Immune muss quer durchs Land von New York nach Los Angeles transportiert werden, zum einzigen noch funktionstüchtigen Viren-Labor. Dort könnte sein Blut dazu dienen ein Gegenmittel zu finden. In den Hauptrollen sind Harold Perrineau, DJ Qualls, Tom Everett Scott, Kellita Smith, Michael Welch, Russell Hodgkinson, Keith Allan, Nat Zang, Pisay Pao und Anastasia Baranova zu sehen.
Kommentare zu dieser Newsmeldung
#184887 am
...Z Nation neulich,mit dem Kernkraftwerksangestellten Homer!!!Insg.schön eklig mit genialem Humor/Ironie!
Es lohnt sich. Etwas durchgeknallt aber auch sehr viele neue Zombieansätze die ich bisher noch nicht gesehen habe. Und ich habe schon viele Zombiefilme gesehen.
4077hawkeye schrieb: ------------------------------------------------------- > Es lohnt sich. Etwas durchgeknallt aber auch sehr > viele neue Zombieansätze die ich bisher noch > nicht gesehen habe. Und ich habe schon viele > Zombiefilme gesehen.
Ich gebe Rückmeldung, wenn ich rein geschaut habe und dann diesen Thread wiederfinde.
Am Rande: Walking Dead in der aktuellen Staffel finde ich ein wenig unlogisch bei der Hordenbehandlung. Gut gedreht, aber auch nicht mehr so mein Fall.
Ich glaube ich muss mir bei The Walking Dead mal die Staffelboxen besorgen.
Bei den RTL II Ausstrahlungen habe ich zuletzt nicht mehr durchgeblickt und ich habe nicht alle Staffeln gesehen. Was mich aber genervt hatte ist der Sohn vom Sheriff. Der ging mir sehr auf die Nerven.
Das wäre dann aber keine Kaufempfehlung von mir für dich. Ist immer schlecht über Serien zu schreiben, wenn der andere sie nicht kennt, ohne Spoiler.
4077hawkeye schrieb: ------------------------------------------------------- > Ich glaube ich muss mir bei The Walking Dead mal > die Staffelboxen besorgen. > > Bei den RTL II Ausstrahlungen habe ich zuletzt > nicht mehr durchgeblickt und ich habe nicht alle > Staffeln gesehen. > Was mich aber genervt hatte ist der Sohn vom > Sheriff. Der ging mir sehr auf die Nerven.
4077hawkeye schrieb: ------------------------------------------------------- > Dann schenk sie mir? ;) > > Was ich von den ersten Staffeln gesehen hatte war > ja nicht schlecht. Wenn die Staffeln billiger > werden dann schlage ich vielleicht zu.
Dann aber die "Kinderfassung", dass du noch gut schlafen kannst. (*grins*)
DrKerner am
Was heißt Cliffhanger am Ende der ersten Staffel? Für mich war es ein Abschluß. Wie soll es noch weitergehen, wenn die Atombomben explodiert sind.
"Z Nation" ist auch eine Serie die sich nicht ernst nimmt!
Wie auch wenn sie von "Asylum", den Machern von solchen "Trash-Perlen" wie "Sharknado" ist!
Ich finde die Serie sehr gelungen und freue mich auf die 2. Staffel. Dank dem Cliffhanger aus Staffel 1 warte ich seit dem (als es auf SKY lief) auf die Fortsetzung.
Ich kann der Serie auch nichts abgewinnen. Das mag daran liegen, dass ich das Genre an sich auch nicht unbedingt mag. The Walking Dead schaue ich mehr, weil ich die Charakterzeichnung der Figuren und ihre Interaktion spannend finde. Die Zombie-Action ist zuweilen recht spannend, aber das macht für mich nicht den Hauptmerk der Serie aus. Z Nation lässt für mich also das vermissen, was ich an The Walking Dead eigentlich gut finde. Das Selbstironische mag zu einem gewissen Grade funktionieren, aber hier habe ich das Gefühl, dass es eben nur der Aneinanderreihung von Zombieszenen dient. Bei The Walking Dead gibt es diesen "Zombie-Show-Off" auch, aber er dient doch viel stärker der Dramaturgie.
Die beiden Folgen gesten auf RTL II waren köstlich.
Ein durchgeknallter Prediger mit seinem Auferstehungskult. Und später dann das Zombiepreisschießen. Die Zombiewelle ist auch mal was neues. Und der halbtote Murphy entwickelt sich auch.
Ok, so langsam hat sich die Serie bei mir entwickelt. Soll eben ironisch sein. Ab und an sind witzige Scenen drunter. Bei sehr vielen Effekten konnte man klar die Computeranimazion sehen, was den klaren Unterschied zu TWD ausmacht. Das dies von Asylum sein soll die sonst nur Scheißfilme produzieren, ist trotzdem unglaublich...