Song Contest 06

Qualifikations-Show wackelt

Jutta Zniva – 10.12.2005

Da Gracia Baur, die Siegerin des letzten deutschen Vorentscheids, beim letzten Eurovision Song Contest in Kiew nur den letzten Platz belegte, denkt der NDR an eine Veränderung: Wenn es keine guten Bewerber gibt, fällt die Qualifikations-Show aus und der Sender bestimmt den Kandidaten einfach selbst.

Geplant hat der NDR, am 9.3.2006 drei Kandidaten dem Votum der Zuschauer zu stellen. Allerdings müssten die von der Musikindustrie eingereichten Vorschläge attraktiv genug sein. Ansonsten würde man selbst einen deutschen Teilnnehmer fürs Song Contest-Finale bestimmen, das im Mai 2006 in Athen stattfindet. Schlechter, mag sich der Sender pragmatisch denken, kann es nicht werden: Gracia Baur hatte für Deutschland das desaströseste Ergebnis in der Geschichte des Grand Prix d’Eurovision erzielt. Trotz Vorentscheid.

Kommentare zu dieser Newsmeldung

  • am via tvforen.de

    Als dritter im Bunde ist heute Thomas Anders genannt worden (Quelle: ebenfalls www.eurovision.de). Auch zur Moderation und dem restlichen Programm gibt es jetzt Details:

    "Vicky Leandros, Texas Lightning und Thomas Anders werden am 9. März 2006 in der Galasendung "Der deutsche Vorentscheid 2006 - 50 Jahre Grand Prix" im Deutschen Schauspielhaus Hamburg ihr Lied für Athen präsentieren und sich dem Votum der Zuschauer stellen. Damit sich das Publikum einen besseren Eindruck vom Können der Interpreten verschaffen kann, performen die Künstler neben ihrem eigenen Wettbewerbsbeitrag die Cover-Version eines bekannten ESC-Songs.

    Moderiert wird die Show von Thomas Hermanns, für den als bekennender ESC-Fan ein Lebenstraum in Erfüllung geht: "Der Tag, an dem ich den deutschen Vorentscheid 2006 moderiere, wird der schönste Tag meines Lebens!"
    [...]

    Neben den Wettbewerbern wird Thomas Hermanns eine Reihe prominenter Gäste am 9. März 2006 in Hamburg begrüßen dürfen: Zugesagt haben Hape Kerkeling, Dirk Bach sowie die einzige deutsche Siegerin Nicole. Ebenfalls eingeladen sind Johnny Logan, die Olsen Brothers, Brotherhood of Man und Dana International. Ein gemeinsamer Auftritt von deutschen und internationalen Grand Prix-Stars aus 50 Jahren Eurovision Song Contest wird einer von vielen Höhepunkten der Sendung sein. Neben den musikalischen Beiträgen, die von einem großen Orchester begleitet werden, gibt es verschiedene Show-Elemente: überraschende Auftritte, ungewöhnliche Paarungen und die besten Ausschnitte aus 50 Jahren Grand Prix-Geschichte.

    Über die Teilnahme am deutschen Vorentscheid entscheidet eine Jury der ARD-Unterhaltungschefs auf Basis von Vorschlägen der deutschen Phonoindustrie. Zu den Auswahlkriterien zählen vor allem eine hohe Show-Akzeptanz und ein hervorragender musikalischer Standard. An den Sieger des Vorentscheids sind hohe Erwartungen geknüpft: Die deutsche Musikszene hofft auf größere Anerkennung und Präsenz auf internationaler Ebene."

    Interessant, Willi, dass Du Vicky keine Chance einräumst - viele ESC-Fans sehen das anders (aber die haben auch wieder die Fanbrille auf...)

    Diskussionen von "Experten" zu dem Thema kann man unter anderem hier verfolgen: http://ogae.de/diskussion/diskussion.php
    • am via tvforen.de

      Ach so, und hier auch:

      http://ecgermany.de/forum.htm

      Dann auf "Eurovision goes Athen 2006" und anschließend auf "Deutschland 2006".
    • am via tvforen.de

      na dann müssen wir auf olli dietrich hoffen
    • am via tvforen.de

      Thomas Anders ist ja beim Song Contest kein Unbekannter
      Er gab z.b. die deutschen Punkte aus Hamburg durch und war im Vorentscheid Zwischenprogramm mit Dieter Bohlen noch als Modern Talking

      Mit Modern Talking wäre der Sieg beim Vorentscheid sicher drin gewesen, aber nur Thomas Anders allein wird es nicht schaffen.
      Dittsche gewinnt und das sicher klar.
      Ich bin zwar nicht für eine lustige Nummer beim Finale wie Horn (1998) und Raab (2000), aber was soll man machen - besser als nichts und außerdem: Letzter Platz wie Gracia wird Dittsche sicher nicht holen
    • am via tvforen.de

      Hi,
      könnte Ihr mir als erklären warum es so klar ist, dass Olli Dittrich gewinnt ??
      Ich zwar auch der Meinung, dass Thomas Anders solo nicht große Chancen hat zu gewinnen, aber man darf Vicky Leandros nicht unterschätzen.
      Ich denke, dass sie von den dreien die besten Sangesqualitäten hat zudem ist sie International bekannt und hat den Grand Prix schon einmal gewonnen.
  • am via tvforen.de

    Vicky Leandros und Olli Dittrich beim ESC-Vorentscheid

    Zwei von drei Teilnehmern am ESC-Vorentscheid 2006 im Ersten stehen fest: Vicky Leandros und die Band "Texas Lightning" mit Olli Dittrich bewerben sich am 9. März 2006 in einer großen Galasendung beim deutschen Fernsehpublikum um das Ticket nach Athen, wo am 20. Mai 2006 der "Eurovision Song Contest" stattfindet. Der dritte Teilnehmer wird Ende dieser Woche benannt.
    Über die Teilnahme am deutschen Vorentscheid entscheidet eine Jury der ARD-Unterhaltungschefs auf Basis von Vorschlägen der deutschen Phonoindustrie. Zu den Auswahlkriterien zählen vor allem eine hohe Show-Akzeptanz und ein hervorragender musikalischer Standard. An den Sieger des Vorentscheids sind hohe Erwartungen geknüpft: Die deutsche Musikszene hofft auf größere Anerkennung und Präsenz auf internationaler Ebene.


    Olli Dittrich, Sänger und Schlagzeuger von "Texas Lightning": "Bei diesem Wettbewerb dabei zu sein, bedeutet für mich, dass ein Kindheitstraum wahr wird. Die Helden meiner Jugend waren nämlich Uwe Seeler und Udo Jürgens. Der eine gewann die Deutsche Fußball-Meisterschaft, der andere den Grand Prix de la Chanson. Lange wusste ich nicht, wem ich nacheifern soll, doch jetzt habe ich mich entschieden: Sorry, Uwe."

    (14. Dezember 2005)

    Quelle: www.eurovision.de (also NDR, und die müssen's ja wissen)
    • am via tvforen.de

      "...das desaströseste Ergebnis...": Rischtisch! Wer als Journalist (oder sowas) heutzutage nicht in mindestens jedem Textlein ein Superlativ unterbringt, kann sich einen neuen Beruf suchen! "Top(p)-Hits", "das Beste", "das Neueste", "die Nervigsten", "das Angesagteste", bla, bla, bla, bla.

      Und zum Grand Prix, pardon: "Song Contest" (wohlbemerkt: ums Singen geht's da nicht): Wann verschwindet diese Affenparade, wo eine Freakshow nach der nächsten zur Gerumse von der CD irgendwelchen Plastikmüll trällert und sich irgendwelche Sangestrinen, Überraschung, Überraschung, ausziehen, endlich wieder in jener Versenkung, aus welcher ihn Typen wie Raab fatalerweise geholt haben?
      • am via tvforen.de

        Finde ich auch eine gute Idee, die Qualifikationsshow Raab zu überlassen.
        Es ist selbst auch schon ein paar mal dabeigewesen und hat Erfahrung im Thema Songcontest. Und ich glaube auch, dass er selbst ein riesen Songcontest-Fan ist.
      • am via tvforen.de

        In der HÖRZU stand, daß es vielleicht gar keine Quali gibt wegen dem Drama mit dieser Gracia
        Mag sein, daß man gleich einen Titel ins Finale schickt und die Quali weg lässt
        Das hatte D ja auch mal gemacht
      • am via tvforen.de

        Gracia singt weiterhin, leider
        Ihre derzeitige Single ist in den Charts
        Müsste mal schauen, Platz 50 so rum müsste es sein
      • am via tvforen.de

        Willi schrieb:
        >
        > In der HÖRZU stand, daß es vielleicht gar keine Quali gibt
        > wegen dem Drama mit dieser Gracia
        > Mag sein, daß man gleich einen Titel ins Finale schickt und
        > die Quali weg lässt

        Das steht nicht nur in der Hörzu, das steht auch hier im ersten Beitrag, warum postest du das, als wäre es ne neue Info.
      • am via tvforen.de

        Wir sehen also klar: Es gibt zumindest eine kleine Quali für den Song Contest

        Vicky Leandros hat es doch sicher nicht nötig, sich das nochmal anzutun
        Sie wird keine Chance haben
        Warum macht sie das? Nur weil das Finale in ihrer Heimat Griechenland stattfindet und sie sich davon was verspricht?

        Dittsche ist total in und der wird auch sicher den Vorentscheid gewinnen, egal was er singt. Ich gehe zwar von einer Klamauknummer im Country Style aus, aber Dittsche ist in und der gewinnt auch und fährt nach Athen

        Der 3. Vorentscheid-Teilnehmer steht zwar noch nicht fest, aber Dittsche gewinnt
        Da bin ich mir jetzt 100 % sicher
    • am via tvforen.de

      Diese Gracia hat jämmerlich versagt. Das ist Klar.
      Aber was noch viel schlimmer ist. Die will nicht aufhören mit ihrer Rumschreierei.
      Ich hab dieser Tage irgendwo was gehört das die trotz erfolgloser Erfolglosigkeit nicht davor zurückschreckt einfach weiterzumachen.
      • am via tvforen.de

        Warum gibt man das Ding nicht in die Hände von dem, der was davon versteht? Stefan Raab!

        Dem liegtwas am Grand Prix und er weiß, wie man ein Event aufzieht. Lasst doch z.B. seinen Bundesvision Contest als Ausscheidungsshow für den Grand Prix gelten. Der Sieger fährt hin, fertig!

        Und wenn sie ihn selber nicht wollen, sollen sie sich an der Idee orientieren!
    • am via tvforen.de

      Ich stimme Fewmaster in allen Punkten zu.
      • am via tvforen.de

        Wenn der NDR keinen Bock hat, dann soll er gefälligst die Finger von der Sache lassen. Diese verfilzte Promo-Scheiße, in denen irgendwelche Deppen nominiert werden, die von unserer unfähigen Musikindustrie gepushed werden sollen, interessiert in dieser Form zu recht kein Schwein.

        Ich erinnere nur an Stefan Raabs Gegenveranstaltung "BuViSoCo", die musikalisch durchaus abwechslungsreich ausfiel und an der Bands teilnahmen, die tatsächlich auch jemand hören will. Zudem wurde Deutsch gesungen - ich bin ja kein Freund von Tümelei, aber beim Song Contest finde ich es schon wichtig, dass nicht jeder seine Texte in schlechtem Schulenglisch verfasst. Wo bleibt da bitteschön das internationale Flair?
        • am via tvforen.de

          Sehe ich auch so. Die Betrugsgeschichte ist ja durch viele Länder gegangen.
          • am via tvforen.de

            Der Song von Gracia war Müll,
            und ist zurecht auf den letzten Platz gelandet.
            Sicherlich hat die "Begleitgeschichte" zum Song auch ein wenig dazu
            beigetragen das es diese "grandiose" Plazierung gab.


            SCHROTT !


            Gruss

            Jediklaus
            • am via tvforen.de

              Wie war das doch gleich mit Cindy & Bert 1974? Auch letzter Platz, 1. ABBA :-)

              Emma
              • am via tvforen.de

                Na soooo schlimm war der Song von Gracia nun auch nicht ....

                nur irgendwie leider am "allgemeinen" Geschmack vorbei ...

                wer hatte dieses Jehr den eigentlich gewonnen, habe ich auch schon wieer vergessen ...

                war doch auchnur so eine Eintagsfliege ...
                • am via tvforen.de

                  "Gracia Baur hatte für Deutschland das desaströseste Ergebnis in der Geschichte des Grand Prix d'Eurovision erzielt"

                  Granatenmässig recherchiert würde Kalkofe sagen...1995 hatte die Gruppe STONE AND STONE nur einen einzigen Punkt und wurde ebenfalls letzter (für Deutschland)
                  • am via tvforen.de

                    Gute Bewerber (-:
                    Meinetwegen können die diesen ganzen peinlichen Schrott einstampfen,
                    und angesichts der katastrophalen Einschaltqouten der letzten Jahre wird
                    dieser "Event" auch nicht vielen fehlen.


                    Gruss

                    Jediklaus

                    weitere Meldungen

                    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App